idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.09.2007 12:27

Uni Mainz baut Institut für Informatik aus: Enge Kooperation mit den Naturwissenschaften angestrebt

Petra Giegerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Gründung eines Zentrums für rechnergestützte Forschungsmethoden in den Naturwissenschaften - Vier Professorenstellen ausgeschrieben

    (Mainz, 25. September 2007, lei) Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz wird das Institut für Informatik ausbauen und in Verbindung damit ein Zentrum für rechnergestützte Forschungsmethoden in den Naturwissenschaften gründen. "Wir möchten die herausragende Stellung der Naturwissenschaften in Mainz noch stärker fördern und brauchen dazu die Unterstützung einer leistungsfähigen und innovativen Informatik", sagte Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Martin Hanke-Bourgeois, Dekan des Fachbereichs Physik, Mathematik und Informatik, zu dem Vorhaben. Vor diesem Hintergrund wird die Universität vier Professuren neu besetzen und damit eine zusätzliche Professorenstelle in der Informatik einrichten.

    Das geplante Zentrum für rechnergestützte Forschungsmethoden in den Naturwissenschaften soll künftig innovative, interdisziplinäre Projekte zwischen den Naturwissenschaften - insbesondere der Physik, der Physik der Atmosphäre, der Chemie, der Biologie und den Geowissenschaften - sowie der Mathematik und Informatik fördern. Entscheidend ist auch die Beteiligung der beiden benachbarten Max-Planck-Institute (MPI), des MPI für Chemie und des MPI für Polymerforschung. "Mit diesen Einrichtungen verfügt Mainz über eine hervorragende Forschungslandschaft für ein solches Informatik-Zentrum", so Hanke-Bourgeois. Die Universität will im Rahmen der Neuausrichtung vier Professorinnen oder Professoren an das Institut für Informatik berufen, die ein ausgeprägtes Interesse an der Kooperation mit naturwissenschaftlichen Forschungsprojekten haben, und hat dazu die entsprechenden Stellen ausgeschrieben. Die künftigen Informatik-Professoren sollen in dem im Aufbau befindlichen Zentrum mitarbeiten und sich außerdem an der Gestaltung eines neu zu konzipierenden Master-Studiengangs "Informatik in den Naturwissenschaften" beteiligen.

    Für die Naturwissenschaften kann die Informatik vor allem bei Simulationen und Modellrechnungen wertvolle Unterstützung leisten. So simulieren beispielsweise Physiker in der Arbeitsgruppe von Univ.-Prof. Dr. Kurt Binder am Computer, wie sich Silikonöl und Wasser in Nanokapillaren verhalten: Im Computer-Modell der Mainzer Wissenschaftler dringen jeweils 25 000 Atome der beiden verschiedenen virtuellen Flüssigkeiten in ein Röhrchen ein, das 10 Nanometer durchmisst. Der Computer berechnet, wie schnell die beiden Flüssigkeiten jeweils in die Kapillare strömen. Die Ergebnisse der Forscher helfen, Kapillareigenschaften, Flüssigkeiten und vor allem auch die Größe der Kapillare so zu variieren, dass Flüssigkeiten im kleinen Maßstab besser fließen - eine Voraussetzung für die Miniaturisierung chemischer Versuche beispielsweise.

    Auch in der Meteorologie und der Klimaforschung - um ein anderes Beispiel aus dem Arbeitsbereich von Univ.-Prof. Dr. Heini Wernli zu nennen - stellen rechnergestützte Methoden ein zentrales Werkzeug dar. Numerische Wettervorhersagen und Klimamodelle stellen extreme Anforderungen an die Rechenleistung. In Mainz wird sowohl mit globalen als auch mit regionalen Vorhersagemodellen gearbeitet, zum Teil in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst. So wird gegenwärtig zum Beispiel das Potential einer grundlegend neuen Methode der Simulation von Gewittern mit einer Auflösung von 1-3 Kilometern intensiv getestet, die seit diesem Sommer auch für die operationelle Wettervorhersage eingesetzt wird.

    Kontakt und Informationen:
    Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Martin Hanke-Bourgeois
    Dekan Fachbereich 08 - Physik, Mathematik und Informatik
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Tel. 06131 39-24467 oder 39-23654, Fax 06131 39-22994
    E-Mail: dekanat@phmi.uni-mainz.de


    Weitere Informationen:

    http://www.phmi.uni-mainz.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).