idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.09.2007 16:52

Langfristig schlechte Arbeitsmarktchancen für Geringqualifizierte

Wolfgang Braun Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

    Auch wenn der Konjunkturaufschwung derzeit die Stellensuche erleichtert - das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sieht unverändert einen langfristigen Trend zu schlechten Arbeitsmarktchancen für Geringqualifizierte. Im Jahr 2005 lag ihre Arbeitslosenquote mit 26 Prozent zweieinhalbmal so hoch wie bei Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung (10 Prozent) und mehr als sechs Mal höher als bei Akademikern (4 Prozent). Damit hat sich die Schere zwischen den Qualifikationsebenen weiter geöffnet: 1995 lag die Arbeitslosenquote von Personen ohne Berufsabschluss noch bei 22 Prozent.

    Eine differenzierte Betrachtung nach Regionen, Geschlecht oder Alter zeigt: Immer liegen die Arbeitslosenquoten der Geringqualifizierten deutlich über denen der beruflich Qualifizierten und erst recht über dem Niveau der Akademiker. In allen Altersgruppen tragen Personen ohne Berufsabschluss ein vielfach höheres Risiko, arbeitslos zu werden, als Personen mit Berufs- oder Hochschulabschluss.
    Investitionen im Bildungsbereich dürften daher keinesfalls länger vernachlässigt werden, fordern die IAB-Arbeitsmarktexperten Markus Hummel und Alexander Reinberg. Schließlich sei Bildungsförderung langfristig die beste Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik.
    Bei der Interpretation der Arbeitslosenquoten nach Qualifikation im Jahr 2005 müsse zwar berücksichtigt werden, dass in diesem Jahr die Hartz-IV-Reform eingeführt wurde. Die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe führte insbesondere bei den Geringqualifizierten zu einer realistischeren Erfassung und damit zu einem kräftigen Anstieg der Zahl an registrierten Arbeitlosen.
    Trotz dieses methodischen Vorbehalts und der konjunkturellen Bewegungen sehen die Nürnberger Arbeitsmarktforscher einen klaren Trend: Auch in Zukunft bleibt Qualifikation der beste Schutz gegen Arbeitsmarktrisiken.
    Die IAB-Studie kann kostenlos im Internet unter http://doku.iab.de/kurzber/2007/kb1807.pdf abgerufen werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).