Neuer Masterstudiengang "Digitale Logistik und Management"
an der Hochschule Wismar beschlossen.
In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der akademische Senat der Hochschule Wismar auf Initiative der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften die Einführung eines Logistik-Studienganges beschlossen. Der neue Master "Digitale Logistik und Management" wird an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften angesiedelt sein und im Jahr 2008 erstmals angeboten werden. Wie der Dekan dieser Fakultät, Prof. Dr. Joachim Winkler, mitteilte, reagiert die Hochschule Wismar mit der Einrichtung des 3-semestrigen Studienganges auf den Mangel von Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich des Logistik-Managements im Land Mecklenburg-Vorpommern.
In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der akademische Senat der Hochschule Wismar auf Initiative der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften die Einführung eines Logistik-Studienganges beschlossen. Der neue Master "Digitale Logistik und Management" wird an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften angesiedelt sein und im Jahr 2008 erstmals angeboten werden. Wie der Dekan dieser Fakultät, Prof. Dr. Joachim Winkler, mitteilte, reagiert die Hochschule Wismar mit der Einrichtung des 3-semestrigen Studienganges auf den Mangel von Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich des Logistik-Managements im Land Mecklenburg-Vorpommern.
In einer kürzlich veröffentlichten Logistikstudie der Hochschule stellte sich unter anderem heraus, dass im Bereich des mittleren und höheren Logistikmanagements nicht genügend Ausbildungsmöglichkeiten in unserem Bundesland existieren. Dies hat bereits jetzt zu einem Mangel an Logistikexperten im Land geführt, der unter anderem mit dafür verantwortlich ist, dass Mecklenburg-Vorpommern nur unterdurchschnittlich von der Boombranche Logistik profitiert.
Die Hochschule Wismar hat aus diesen Erkenntnissen den Schluss gezogen, dass der Bereich Logistik zukünftig gestärkt werden soll. Durch neue Berufungen für Logistikprofessuren sollen die Kompetenzen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften erweitert werden. Weiterhin stellt Prof. Winkler fest, dass: "Der neue Logistikstudiengang einen wichtigen Baustein in der Umsetzung des Konzeptes "Hochschule 2020" spielen wird, denn erstmals wurde an der Hochschule ein echter interdisziplinärer Studiengang realisiert, zu dem zwei Fakultäten gemeinsam, nämlich die ingenieurswissenschaftliche und die wirtschaftswissenschaftliche, ihren Beitrag leisten." Die Wissenschaftler der Hochschule Wismar können dabei auch auf ihre Erfahrungen aufbauen, die sie im Rahmen spezieller Module der Studiengänge Bauingenieurwesen, Nautik/Verkehrsbetrieb mit der Studienrichtung Verkehrsbetrieb/Logistik oder Maschinenbau sammeln konnten.
Der neue Masterstudiengang richtet sich selbstverständlich an Ingenieure und Wirtschaftswissenschaftler, die bereits einen Bachelor- oder Diplom- Abschluss besitzen".
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr. Joachim Winkler, Tel.: (03841) 753 694 bzw. E-Mail: j.winkler@wi.hs-wismar.de.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).