idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.07.2000 13:42

Neue Spitzentechnik im Fachbereich Informatik an der Uni Rostock

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Der Mangel an hochqualifizierten Informatikern ist in Politik und Medien wiederholt herausgestrichen und kritisch kommentiert worden. Der Fachbereich Informatik hofft als positives Ergebnis dieser Diskussionen auf ein noch stärkeres Interesse der Abiturienten an einem Studium der Informatik. Durch rechtzeitige Verstärkung der technischen Ausrüstung soll das erreichte hohe Ausbildungsniveau nicht nur gehalten, sondern auch bei höheren Stu-dentenzahlen weiter verbessert werden.

    Von der renommierten Hightech-Firma Sun microsystems wurde ein neues Labor eingerichtet. Dieses soll nicht nur den Studenten optimale Praktikumsmöglichkei-ten bieten sondern gleichzeitig auch als Referenzinstallation für den Nordosten Deutschlands dienen.

    Das neue Labor besteht aus 25 Arbeitsplätzen und 2 Serverrechnern. Von den technischen Besonderheiten sollen nur zwei genannt werden: Das Netzwerk aus Arbeitsplatzrechnern weicht von der üblichen Client-Server-Architektur ab. Fast alle Dienstleistungen, selbst das Bildschirmmanagement, werden von den sehr leistungsfähigen Server-Rechnern (Recheneinheiten mit je 4 Prozessoren, 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und ca. 30 Gigabyte Festplattenplatz) erbracht. Im Grunde kommt man damit auf eine alte Systemkonfiguration zurück, nun jedoch ausge-rüstet mit leistungsfähiger Switchtechnik mit Datenübertragungsraten bis zu einem Gigabit/Sekunde. Der alte Systemgedanke in neuem Gewande bringt große Vorteile für die Administration der Anlage und die Sicherung ihrer Datenbestände. Nervenschonend ist auch, dass die Arbeitsplatzgeräte auf Lüfter verzichten können.

    Der zweite interessante Aspekt ist die Autorisierung über Smartcards. Damit ver-bunden ist die Bequemlichkeit, dass eine Arbeitsumgebung bei einem Ortswechsel von Rechner zu Rechner mitzieht - ein ausgezeichneter Aspekt, der Demonstrationen erleichtert und den Stress im Praktikumsbetrieb reduziert.


    S. Adomssent, Tel: (381) 498 3382


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).