Die Anwendung von Lasertechnologie bei der präzisen Produktion im Miniaturbereich wächst in Deutschland schneller als alle anderen Anwendungen in der Photonik, so eine Studie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF. Auf einer Pressekonferenz zum Thema Laser in der Mikro- und Nanotechnologie im Laser Zentrum Hannover gaben die vier Leitakteure jetzt den Startschuss für einen Marktplatz mit Wachstumsprognosen.
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnologie, das Laser Zentrum Hannover e.V., die LIMO Lissotschenko Mikrooptik GmbH und der IVAM Fachverband für Mikrotechnik starten gemeinsam mit der Deutschen Messe eine Initiative zum Thema Lasertechnik. Auf der nächsten HANNOVER MESSE vom 21. bis zum 25. April 2008 wird der Bereich "Laser für Mikromaterialbearbeitung" im Rahmen des IVAM-Produktmarktes "Mikro, Nano, Materialien" ein Highlight auf der Fachmesse MicroTechnology sein. Ein Symposium am 9. Oktober am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik in Aachen zusammen mit Unternehmen wie ROFIN und TRUMPF wird einen Ausblick geben.
Fazit des Pressegespräches am 18. September im Vorfeld der Veranstaltungen: Auch Nicht-Experten sollen auf der MicroTechnology an das Thema "Laser" herangeführt werden. Es gelte, Begeisterung gerade bei Kunden zu wecken, die noch gar nicht wissen, dass Lasertechnik für sie die Lösung ist. "Wir freuen uns auf den direkten Kontakt mit Anwendern", bestätigt Dr. Paul Harten, Vertriebsleiter und Prokurist bei der LIMO Lissotschenko Mikrooptik GmbH. "Neue Lösungen und Applikationsversuche werden wir auf der MicroTechnology interaktiv demonstrieren. Dafür können Messebesucher gern kleine Bauteile mitbringen, die wir dann je nach Bedarf mit dem Laser zum Beispiel strukturieren oder schweißen", bietet Dr. Lutz Aschke, Geschäftsführer Technik bei LIMO, an.
Wer interessiert ist, an der Laser-Sonderschau auf der MicroTechnology/HANNOVER MESSE 2008 teilzunehmen, findet Informationen unter http://www.ivam.de/index.php?content=messe_details&id=275.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Maschinenbau, Medizin, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).