50 Firmengründungen in knapp 5 Jahren und 400 neue Arbeitsplätze - das ist die stolze Bilanz des Starterzentrums der Universität des Saarlandes. Als die Geschichte dieser zukunftsweisenden Einrichtung im Dezember 1995 mit fünf Gründungsfirmen begann, war auch die Idee noch neu. Mittlerweile hat die Initiative der Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer (KWT), gründungswilligen Hochschulmitgliedern und Absolventen auf dem Campus Starthilfe zu leisten, auch bundesweit Schule gemacht.
Ein doppelter Grund also, zusammen mit dem Minister für Wirtschaft Dr. Hanspeter Georgi und dem Minister für Bildung, Kultur und Wissenschaft Jürgen Schreier zu feiern:
am 20. Juli 2000, 16 Uhr, Campus Saarbrücken, Geb. 34.
Die aktuelle Entwicklung der universitären Einrichtung mit strukturpolitischem Modellcharakter soll dabei im Mittelpunkt des Interesses stehen: Die letzten zehn Gründungsfirmen werden sich vorstellen. Vornehmlich kommen sie aus dem Bereich der neuen Medien.
Weitere Fragen beantwortet Ihnen die KWT: Tel. 0681/302-2656.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).