idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2007 10:54

Werner Benecke erhält Stiftungsprofessur der ZEIT-Stiftung für "Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas" an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder

Kirsten Drees Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

    Die von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius errichtete Professur an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder besetzt ab 1. Oktober 2007 Prof. Dr. Werner Benecke. Er ist Schüler von Prof. Dr. Manfred Hildermeier (Göttingen) und ausgewiesener Historiker für die Geschichte Polens und Russlands in ihren Bezügen zu Mitteleuropa. Seine Habilitationsschrift über "Militär, Reform und Gesellschaft im Zarenreich" wurde 2006 mit dem Werner Hahlweg-Preis ausgezeichnet. Seine Dissertation von 1999 über die "Ostgebiete der Zweiten Polnischen Republik" gilt als Standardwerk. Gegenwärtig arbeitet er an dem Forschungsprojekt "Freundschaft mit der Sowjetunion", das sich mit der Lage der in der DDR stationierter sowjetischen Soldaten beschäftigt. Eines seiner nächsten größeren Vorhaben ist die Aufarbeitung des Jahres 1939 in seiner Bedeutung für die polnische, russische und deutsche Geschichte.

    Dr. Markus Baumanns, Vorstandsmitglied der Hamburger ZEIT-Stiftung, erläutert die Motive für die Einrichtung des Stiftungslehrstuhls: "Europäische Perspektiven brauchen ein historisches Fundament. Die Geschichte Osteuropas zu erforschen, eröffnet wichtige Erkenntnisse über die Vergangenheit Europas und die Lösung seiner Gegenwartsfragen - sei es die Verständigung, die wirtschaftliche Zusammenarbeit oder die kulturelle Annäherung. Die Europa-Universität Viadrina ist der Ort, der für die Einrichtung einer Stiftungsprofessur für die Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas mit einer solchen zukunftsweisenden Aufgabenstellung am besten geeignet ist - gerade auch in Zeiten, in denen die politischen Beziehungen zwischen Deutschland und Polen vor besonderen Herausforderungen stehen. Es ist uns wichtig, gerade hier und jetzt einen starken Akzent zu setzen."

    Prof. Benecke wird den Masterstudiengang "Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas" leiten. Ziel des Studienganges ist es, die gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Gegebenheiten Osteuropas interdisziplinär zu vermitteln und die kulturellen Transferbewegungen zwischen Mittel- und Osteuropa in Geschichte und Gegenwart zu untersuchen. Prof. Benecke bietet Lehrveranstaltungen auch auf Polnisch und Russisch an. Gemeinsam mit Prof. Karl Schlögel, Prof. Christa Ebert, Prof. Bo?ena Cho?uj, Prof. Aleksandrowicz, Prof. Beichelt und Prof. Buchowski, hat die Grenzuniversität an der Oder nun einen Schwerpunkt auf diesem Feld.

    Prof. Benecke errichtet seinen Lehrstuhl im benachbarten Slubice am "Collegium Polonicum", einer von der EUV und der "Adam-Mickiewicz-Universität" Poznan gemeinsam getragenen Einrichtung. Auch das wird die wissenschaftliche Verbindung zwischen Polen und Deutschland verbessern und vertiefen.

    "Die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius hat mit der Errichtung dieses Lehrstuhls die Europa-Universität in ihrem Bemühen unterstützt, vorzügliche wissenschaftliche und kulturelle Beziehungen zwischen Deutschland und Mittelosteuropa zu pflegen", erklärte Prof. Dr. Gesine Schwan, die Präsidentin der Europa-Universität Viadrina.

    Ein Foto von Prof. Dr. Werner Benecke finden Sie unter http://www.zeit-stiftung.de/home/index.php?id=358 auf der Homepage der ZEIT-Stiftung.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die ZEIT-Stiftung, Frauke Hamann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 040/41 33 68 70, E-Mail: hamann@zeit-stiftung.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).