idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.07.2000 15:57

Tagung "Human Dimensions of Global Change"

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Der globale Wandel ist eines der herausragenden Themen der Wissenschaft unserer Tage. Es wird immer deutlicher, dass sich wissenschaftliches Denken in Systemzusammenhängen vollziehen muss, die die gesamte Erde einbeziehen. Ein wichtiges Thema in diesem Zusammenhang ist das Zusammenspiel von Natur- und Sozialwissenschaften. Welchen Beitrag können die Gesellschaftswissenschaften zum Verständnis des globalen Wandels leisten? Wie kann die interdisziplinäre Forschung verbessert werden? Drängende Fragen warten auf eine Antwort: Wie soll die weltweite Artenvielfalt geschützt werden? Wie begegnet die Menschheit der Bedrohung durch immer größere Wasserverknappung, zunehmender Landerosion und einem nach wie vor ungebremsten Klimawandel? Fragen wie diese sind das Thema einer Tagung, die von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) vom 13. bis 15. Juli 2000 auf Schloss Wendgräben durchgeführt wird.

    Auf Einladung von Prof. Dr. Joachim Weimann (Universität Magdeburg) und Prof. Carlo Jaeger (Potsdamer Institut für Klimaforschung) treffen sich ca. 40 Sozialwissenschaftler aus aller Welt. Ökonomen, Soziologen, Sozialpsychologen und Juristen werden intensiv darüber diskutieren, welchen Beitrag die Wissenschaften, die sich im weitesten Sinne mit menschlichem Verhalten befassen, zur Lösung globaler Probleme leisten können. Schirmherr der Tagung ist das Nationale Komitee für Forschung zum Globalen Wandel, dem hochrangige Wissenschaftler aller Disziplinen angehören, und das sowohl die DFG als auch die Bundesregierung berät.

    Ansprechpartner: Prof. Dr. Joachim Weimann, Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel.: (0391) 67-18547, Fax: (0391) 67-12971
    http://www.uni-magdeburg.de/vwl3/global_change/index.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-magdeburg.de/vwl3/global_change/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).