idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2007 10:47

Ost-Erweiterung der EU: Erwartungen und Ängste im Rückblick

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Brasche im Rahmen der öffentlichen "Hochschulreihe"

    Medieninformation 099/2007

    9. Oktober 2007

    Einen Einblick in die bisherigen Erfolge der EU Politik der vergangenen Jahre gewährt Prof. Dr. Ulrich Brasche in seinem Vortrag "Ost-Erweiterung der EU: Erwartungen und Ängste im Rückblick". Die kostenlose Veranstaltung im Rahmen der "Hochschulreihe" findet am Mittwoch, 17.Oktober, um 19.00 Uhr im Hörsaal 027 des Zentrums für Informatik und Me-dien der Fachhochschule Brandenburg (Magdeburger Straße 50) statt.
    Der Zusammenbruch der Sowjetunion ermöglichte die Aufnahme von acht mittel- und osteuropäischen Ländern in die EU. Deren Beitritt im Mai 2004 wurde in den Öffentlichkeiten Europas von großen Erwartungen, aber auch von großen Ängsten begleitet. Nun kann eine erste Bilanz der grenzüberschreitenden wirtschaftlichen Effekte gezogen werden. Im Warenhandel, bei Investitionen und Wanderung sind seit 1990 erhebliche Dynamiken zu verzeichnen - es gab Gewinner und Verlierer, aber viele der positiven und negativen Erwartungen sind so (noch) nicht eingetreten. Dies sollte auch für die Kandidatur der Türkei ein Hinweis sein.

    Dr. Ulrich Brasche lehrt als Professor für Volkswirtschaftslehre, Europäische Integration an der Fachhochschule Brandenburg (FHB) im Fachbereich Wirtschaft und beschäftigt sich mit den wirtschaftlichen Effekten der europäischen Integration, den regionalen Entwicklungen und der (Ost-) Erweiterung der EU, mit Handel und Direktinvestitionen in der EU und mit deren Beitrittsländern, der Entwicklung Polens: Transformation und Beitritt zur EU, sowie der Technologie- und Forschungsförderung, der staatlichen Unterstützung und deren Wirksamkeit.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).