Seit dem Wintersemester 1999/2000 bietet die Hochschule Wismar den Studiengang Betriebswirtschaft als Fernstudium an. Mit dem sogenannten "Wismarer-Modell" wurde ein Studium neben dem Beruf, ohne Verdienstausfall, geschaffen.
Der 7-semestrige Aufbaustudiengang für Bewerber mit einem Studienabschluß in einer beliebigen Fachrichtung kombiniert Selbstlernphasen mit praxisorientierten Präsenzveranstal-tungen. Durch eine freie Auswahlmöglichkeit unter 9 Wahlpflichtfächern wie z.B. Marketing, Contolling oder Wirtschaftsinformatik können die Fernstudenten persönliche Vorstellungen und Zielrichtungen verwirklichen. Der Fernstudiengang findet nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern Anklang, sondern wurde bereits im ersten Jahr auch von Studenten aus anderen Bundesländern belegt. Es wurde die Möglichkeit geschaffen, dass die Fernstudenten an den Präsenzveranstaltungen nicht nur in Wismar teilnehmen müssen, sondern diese auch an weiteren Standorten in Deutschland besuchen können. Informationen zu weiteren Details des betriebswirtschaftlichen Fernstudienganges, aktuellen Zulassungsvoraussetzungen und kompetenten Gesprächspartnern erhalten Sie bei der Hochschule Wismar
Fernstudienzentrum
PF 1210
23952 Wismar
Telefon: 03841/753 224 oder 212
FAX: 03841/753 383
E-Mail: u.ruchhoeft@verw.hs-wismar.de
Klaus Schimmel
Pressesprecher
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).