idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.12.1995 00:00

Bayreuther Experiment im ZDF

Ursula Küffner Pressestelle
Universität Bayreuth

    Medienmitteilung der Universitaet Bayreuth, Notizen Nr. 53/95 vom 8. Dezember 1995

    Notizen aus der Universitaet Bayreuth

    Physik und Sirup: Bayreuther Experiment in der Knoff-Hoff-Show des ZDF

    Verblueffende Experimente, leicht verdaulich dargestellt: Das ist die von Dr. Joachim Bublath moderierte Wissenschaftsshow im ZDF, die "Knoff-Hoff-Show". Bei der naechsten Ausgabe, die am kommenden Sonntag (10. Dezember, 19.30 Uhr) ausgestrahlt wird, haben Bayreuther Physiker mitgeholfen. Die Physikdidaktikerin Dr. Sigrid M. Weber und ihr Team hatten dazu in dieser Woche extra sogenannte Wellenkanaele mit beeindruckender Laenge von 12 und 6 m und 60 cm Tiefe in das ZDF-Studio Muenchen-Unterfoehring transportiert, um u. a. mit Hilfe von Sirup die Eigenschaften spezieller nichtlinearer Wellen, sogenannter Solitonen, zu demonstrieren.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).