idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.07.2000 10:50

Zusatzqualifikationen im Umweltschutz

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Die Universität Rostock bietet Weiterbildung durch Fernstudium

    Neue Berufsfelder und Anforderungsprofile erfordern zunehmend ein interdisziplinäres und fächerübergreifendes Arbeiten. Zusätzliche Qualifikationen verbessern die Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich. Die Universität Rostock bietet neben dem Direktstudium auch Möglichkeiten zum Fernstudium und zur wissenschaftlichen Weiterbildung.

    Das weiterbildende Fernstudium "Umweltschutz" wird mit großem Erfolg seit 1994 durchgeführt. Die Leistungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer können mit denen der Studenten im Direktstudium verglichen werden. Im Sommersemester 2000 bestand eine Fernstudentin die Diplomprüfung mit Auszeichnung. Derzeit werden 120 Fernstudenten im Studiengang Umweltschutz durch das Fernstudienzentrum der Universität Rostock betreut.

    Die Einschreibzeit für das neue Semester, das im Oktober diesen Jahres beginnt, hat bereits begonnen und Bewerbungen können noch bis zum 15. September 2000 bei der Universität Rostock eingereicht werden.

    Das weiterbildende Fernstudium Umweltschutz wendet sich insbesondere an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen, Behörden, Verbänden und Ingenieurbüros, die im Umweltbereich tätig sind. Schwerpunkte des Studiums sind naturwissenschaftliche und ökologische Grundlagen, Umweltrecht und Umweltökonomie aber auch geisteswissenschaftliche Grundlagen. Aspekte des Boden- und Gewässerschutzes spielen ebenso eine Rolle wie Umweltsoziologie und Umwelthygiene. Innerhalb des Fachstudiums kann zwischen der ökologischen und der technischen Vertiefungsrichtung gewählt werden. Als einer der wenigen weiterbildenden Umwelt-Studiengänge in Deutschland schließt das 5-semestrige Fernstudium mit dem akademischen Grad "Diplom-Umweltwissenschaftler(in) ab.

    Das Fernstudium ist modular aufgebaut, d.h. es können auch einzelne Themen und Veranstaltungen als kurze, gezielte Weiterbildungsbausteine absolviert werden. Diese Möglichkeit wird von vielen Interessierten als Einstieg gewählt, um zu erfahren, ob diese Art des unabhängigen Studiums für die persönliche Qualifizierung geeignet ist.

    Weitere Informationen erhalten Sie im Rektorat Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium der Universität Rostock, Tel: 0381/ 498-1260 und 1262, Fax: 0381/498-1259. Die Angebote der Universität finden Sie auch im Internet: www.uni-rostock.de

    Sabine Krüger (Tel: 0381/498-1263)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).