Schon mal 'Formel S' gefahren? Oder gar mit dem Solarkatamaran? Dabei von der Sonne bereiteten Espresso genossen und den Erlebnissen von Sunny und Funny gelauscht, den Hauptcharakteren eines eigens für SunFun komponierten Musicals? Vielleicht wäre ja auch ein Rap-Song gefällig? Unerschöpflich wie die Energie der Sonne waren Einfallsreichtum und Kreativität der über 500 Kinder und Jugendlichen aus Grund- und Realschulen, Gymnasien und Gewerbeschulen, die am 8. Juli auf dem Freiburger Messegelände ihre Ideen und Erfindungen zum Thema 'Sonne - Kraftwerk der Zukunft' präsentierten.
Sie hatten sich an der SunFun beteiligt, einer Jugendaktion besonderer Art zum Thema Sonne, durchgeführt von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie DGS in Kooperation mit der Stadt Freiburg. Initiiert von Prof. Sigrid Jannsen, der Präsidentin der DGS, lud SunFun Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland zum kreativen Umgang mit dem Thema Sonnenenergie ein. Mit großem Engagement und Begeisterung förderten Schülergruppen und Einzelteilnehmer einen bunten Strauß an pfiffigen Ideen zutage, von einer Vielzahl an technischen Lösungen über einen PV-betriebenen Lego-Zug bis hin zum Gedicht und zum Sonnenmosaik.
Den Preisträgern winkten attraktive Belohnungen wie die Fahrt mit einem solar betriebenen Boot auf dem Bodensee, Forschung zum Anfassen am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Theaterworkshops, EXPO-Eintrittskarten, Solarbaukästen und vieles mehr.
Den ersten Preis, eine 1 kWp-Photovoltaikanlage, erhielten die Schüler vom Gymnasium Große Stadtschule in Rostock. Sie haben sich in Projektwochen, die in diesem Jahr schon zum zweiten Mal stattfanden, in fast allen Unterrichtsfächern und über alle Altersstufen hinweg in naturwissenschaftlich-technischen ebenso wie in musisch-kreativen Projekten in vielfältiger Weise mit der Sonne auseinandergesetzt.
Die meisten Gewinne waren durch Sponsoren bereitgestellt. Sponsor des Hauptgewinns war Georg Salvamoser, Chef der Freiburger Solar-Fabrik. Die Messe Freiburg stellte eine ihrer Messehallen samt Freigelände als Veranstaltungsort zur Verfügung.
SunFun lockte rund 600 Besucher in die Messehalle 3 der Neuen Messe Freiburg. Zeitgleich fand nebenan die Fachmesse Intersolar statt. Beide bildeten zusammen mit dem Sonnenforum der DGS und der Jahrestagung des Forschungsverbundes Sonnenenergie und der Architekturpreisverleihung des Deutschen Kupferinstituts die Veranstaltungsreihe 'Solarimpulse Freiburg 2000' und machten Freiburg einmal mehr zum Mekka der Sonne.
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie denkt derzeit über eine Fortsetzung der SunFun im kommenden Jahr nach.
Bildmaterial über
Fraunhofer-ISE
Presse und PR
Tel. 0761/4588.150
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).