Pressestelle der Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167 Hannover
Telefon (05 11) 7 62-53 55/53 42, Fax (05 11) 7 62-53 91
E-Mail: info@pressestelle.uni-hannover.de
Presseinformation
Hannover, 18.07.2000
mb/68/00
Ansturm auf neuen Studiengang
Wirtschaftsingenieur
Zahl der Bewerber übersteigt die Anzahl der Studienplätze bei weitem
Der neue Studiengang Wirtschaftsingenieur trifft offensichtlich die Bedürfnisse und das Interesse der Studieninteressierten. 160 Be-werbungen sind zum Fristende, dem 15.7.2000, für die 51 Stu-dienplätze eingegangen. "Wir freuen uns natürlich sehr, dass wir den Bedarf rechtzeitig erkannt haben und der Studiengang so gut angenommen wird," erklärt Prof. Stefan Homburg, Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft und Mitinitiator des neuen Studienangebots. "Die Einschätzung der Bewerber ist richtig: Der Abschluss Wirtschaftsingenieur ist zukunftsfähig und bietet aus-gezeichnete Berufschancen."
Ausgewählt wird jetzt nach Note (60%) und Wartezeit (40%). Doch nicht alle 109 Bewerber, die über den 51 Studienplätzen liegen, müssen zittern: Erfahrungsgemäß gibt es bei den Bewerbungen immer Studieninteressierte, die sich für mehrere Fächer bewerben und nachher abspringen. "Wir hoffen, möglichst vielen einen Platz im neuen Studiengang anbieten zu können", erklärt Lutz Weltz, Dezernatsleiter für Studentische Angelegenheiten. Es wird jetzt geprüft, wie weit die Kapazitäten in den Fachbereichen eine "Überbuchung" zulassen. Mit den Zulassungsbescheiden können die Bewerber dann ab Mitte nächster Woche rechnen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).