An Studierende und die gesamte Öffentlichkeit, besonders aber an Gymnasiallehrer und Eltern von Gymnasiasten richtete sich die Ringvorlesung "Eine eigene Pädagogik für das Gymnasium?", die im Sommersemester an der Universität Würzburg angeboten wurde. Bei einer abschließenden Podiumsdiskussion sollen die Vorträge nun zusammengefasst werden. Außerdem soll versucht werden, die im Titel der Ringvorlesung gestellte Frage zu beantworten.
Zu dieser Podiumsdiskussion, die am
Montag, 24. Juli,
um 18.00 Uhr
im Hörsaal 166
der Universität am Sanderring
stattfindet, sind Sie herzlich eingeladen! Es nehmen teil: Universitätspräsident Prof. Dr. Theodor Berchem, der Würzburger Pädagogik-Professor Dr. Winfried Böhm, Dr. Walter Eykmann (MdL), Rainer Rupp und Dr. Gabriele Weigand. Moderator ist Dr. Helmut Winter.
Die Ringvorlesung wurde von der Universität Würzburg in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Philologenverband und dem Institut für Pädagogik veranstaltet. Hintergrund: Die Pädagogik hat sich in der vergangenen Zeit verstärkt auf Grund-, Haupt- und Sonderschulen konzentriert, während die Gymnasialpädagogik immer mehr in den Hintergrund getreten ist. Die Ringvorlesung wollte die Bedeutung und den Eigencharakter einer Pädagogik für das Gymnasium wieder bewusst machen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Pädagogik / Bildung
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).