idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.07.2000 11:53

Umweltschutz im Fernstudium

Tamara Weise Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Beratung und Betreuung jetzt auch direkt beim Fernstudienzentrum der Saar-Uni

    Mit Beginn des Wintersemesters 2000/2001 können Fernstudierende der Studiengänge "Umweltschutz" und "Umwelt und Bildung" auch an der Universität des Saarlandes und an der Universität Hildesheim Beratung und Betreuung finden. Die an der Universität Rostock entwickelten attraktiven weiterbildenden Fernstudiengänge werden bundesweit angeboten und an drei Standorten betreut.

    Das weiterbildende Fernstudium "Umweltschutz" bietet die Universität Rostock seit 1994 an. Nach fünf Semestern erwerben die Absolventen den akademischen Grad "Diplomumweltwissenschaftler/in" mit dem Schwerpunkt technischer Umweltschutz oder ökologischer Umweltschutz. Am 22. Oktober 1999 fand die feierliche Immatrikulation für 65 Studenten des vierten Durchgangs statt, die sogar aus Österreich und Luxemburg angereist waren.

    Parallel dazu begannen 25 Studierende in der dritten Matrikel des dreisemestrigen Fernstudiums "Umwelt & Bildung". Das faszinierende an diesem Weiterbildungsstudiengang ist, dass er neben fachlichen Inhalten vor allem pädagogische und didaktische Kompetenzen vermittelt. Diese Qualifikationen, wie z.B. Seminar- und Projektmanagement nutzen den Absolventen auch in vielen anderen Arbeitsgebieten. Das Studium kann mit einem Zeugnis und Zertifikat der Universität Rostock abgeschlossen werden.

    Beide Angebote richten sich an alle Hochschulabsolventen, deren Tätigkeit umweltbezogen ist oder die sich neue Berufsfelder erschließen möchten. Charakteristisch für beide Fernstudiengänge ist der modulare Aufbau, die Interdisziplinarität und der starke Praxisbezug.
    Das Studium erfolgt an Hand von Studienbriefen. Gut organisierte Präsenz- und Projektphasen gewährleisten die persönliche Betreuung, die wissenschaftliche Kommunikation und auch den Praxisbezug beider Studienangebote. Die persönliche Betreuung wird flankiert durch eine virtuelle Betreuung im Netz.

    Voraussetzung für das Studium ist ein Universitäts- oder Fachhochschulabschluss. Hinzu kommen sollte Interesse an der Lösung von Umweltfragen sowie Spaß am Studieren neben dem Beruf. Interessierten steht in beiden Studiengängen auch die Möglichkeit offen, nur einzelne Module zu belegen und für die wissenschaftliche Weiterbildung zu nutzen.

    Die Einschreibzeit für das Wintersemester 2000/2001 endet am 15. September. Bewerbungen können bei der Universität Rostock eingereicht werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.um-welt-studien.de
    http://www.uni-saarland.de/z-einr/wwb/fsz/fsz-info.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).