idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.07.2000 10:51

Risiken im Unternehmen effizient managen: Neues Fraunhofer IPA Innovationszentrum

Dipl.-Theol. Jörg Walz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Gezielte Hilfestellung beim Aufbau umfassender Risikomanagementsysteme in Unternehmen leistet seit Juni das neue »Innovationszentrum Risikomanagement« am Fraunhofer IPA. Spezialisten aus Qualitäts-, Wissens-, Produkt- und Technologiemanagement arbeiten hier Hand in Hand.

    Durch spektakuläre Firmenzusammenbrüche wie der der Metallgesellschaft, von Sachsenmilch, Balsam, Bremer Vulkan und anderen oder aufwendige Rückrufaktionen in der Automobilindustrie in den letzten Jahren - z. B. Ford wegen eines Defekts am Beifahrer-Airbag, Audi wegen des problematischen Fahrverhaltens beim Modell TT - ist die Bedeutung des Themas Risikomanagement in deutschen Unternehmen deutlich gestiegen. Dazu hat auch das am 1. Mai 1998 in Kraft getretene Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) beigetragen, das u. a. von der Unternehmensleitung die Anwendung eines Risikomanagementsystems verlangt.

    Der systematische Umgang mit Risiken gehört zu den zentralen Aufgaben eines Unternehmens - insbesondere, wenn es nach Höchstleistungen im Wettbewerb (business excellence) strebt. Im Juni diesen Jahres haben daher Wissenschaftler des Bereichs Unternehmensmanagement am Fraunhofer-IPA das »Innovationszentrum Risikomanagement« gegründet. Es beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Risikokategorien, technischen Risiken, Projektrisiken und Methoden des Risikomanagements. Anforderungen aus dem KonTraG betrachten die Initiatoren des Zentrums insbesondere aus technischer Sicht. »Risikomanagement sehen wir als eine Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements« erklärt der Leiter des Innovationszentrums, Frank E. Wißler.

    Aufbauend auf dem vorhandenen Know-how am Institut haben sich Spezialisten aus Qualitäts-, Wissens-, Produkt- und Technologiemanagement im Innovationszentrum zusammengeschlossen, um deutschen Unternehmen beim Aufbau umfassender Risikomanagementsysteme gezielt zu unterstützen. Die Aufgaben des Risikomanagements sind sehr weitreichend und umfassen Identifikation, Analyse, Bewertung, Handhabung und Monitoring von Risiken eines Unternehmens. Heutzutage übliche Methoden der Risikoanalyse sind beispielsweise die Fehlermöglichkeits- und -einflußanalyse (FMEA), die Fehlerbaumanalyse (FTA) und die Gefährdungsanalyse der kritischen Lenkungspunkte (Hazard Analysis and Critical Control Points, HACCP). Frank Wißler und seine Gruppe wenden diese Methoden jedoch nicht isoliert voneinander an, wie es sonst meist geschieht. »Aufgaben, Modelle und Methoden müssen erweitert, gekoppelt und in ein unternehmensspezifisch anzupassendes Gesamtkonzept eingebunden werden, wenn sie zu einem effizienten und umfassenden Risikomanagement führen sollen«, betont Wißler.

    Zur Einführung in die Thematik findet am 9. und 10. Oktober am Fraunhofer IPA in Stuttgart ein jeweils ganztägiger branchenübergreifender Industrie-Workshop zum Thema »Risikomanagement - Stand der Technik und Defizite« statt. Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 75. Ziel der Veranstaltung ist es, einen Überblick zu Philosophie, Aufgaben und Methoden des Risikomanagements zu geben sowie die Ansätze weiterer Forschung und Zusammenarbeit mit den Industrievertretern zu diskutieren.

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
    Dipl.-Ing. Frank E. Wißler, Telefon: 0711/970-1808, Telefax: 0711/970-1031, E-Mail: few@ipa.fhg.de
    Dipl.-Ing. Holger C. Heiler, Telefon: 0711/970-1741, Telefax: 0711/970-1031, E-Mail: hch@ipa.fhg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).