Im Physikalisch-Vulkanologischen Labor der Universität Würzburg wurde eine neue Technik zur Überwachung aktiver Vulkane entwickelt.
Darüber berichtet der Fernsehsender "arte" am Dienstag, 25. Juli, um 19.00 Uhr im Wissenschaftsmagazin "Archimedes": Bei heftigen Vulkanausbrüchen kommt es in unmittelbarer Nähe der Feuer speienden Berge häufig zu Blitzentladungen. Dieses Naturschauspiel belegt, dass beim Ausbruch eines Vulkans elektromagnetische Effekte auftreten. Auf dieser Grundlage haben die Würzburger Geophysiker Ralf Büttner und Bernd Zimanowski die neue Technik entwickelt.
Weitere Informationen: PD Dr. Bernd Zimanowski, T (0931) 31-2379, Fax (0931) 31-2378, E-Mail:
zimano@mail.uni-wuerzburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geowissenschaften
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).