idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.11.1997 00:00

1,5 Millionen Mark für Entwicklung neuer Software

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Große Freude bei den Chemnitzer Mathematikern Europäische Union bewilligte 1,5 Millionen Mark für Forschungsprojekt

    Am 25. November 1997 wurde Prof. Dr. Volker Mehrmann und seinen Mitarbeitern von der Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz, in Zusammenarbeit mit anderen industriellen und universitären europäischen Forschungseinrichtungen, ein internationales Forschungsprojekt der Europäischen Union bewilligt. Das Gesamtvolumen dieses Projektes, das über vier Jahre gefördert wird, beträgt 1,5 Millionen Mark. In diesem Forschungsvorhaben steht die Entwicklung und Erprobung von zuverlässiger numerischer Software für Probleme der Steuerung von industriellen Fertigungsprozessen im Mittelpunkt. Ziel des Projektes ist dabei, die Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit der dafür notwendigen Berechnungsmethoden zu verbessern, um so eine Verbesserung der Produktqualität, als auch eine Steigerung der Effizienz der Produktionsprozesse zu ermöglichen. Mitantragsteller ist auch die Chemnitzer Firma TBZ-PARIV GmbH, die sich der Erprobung und Anpassung der Software für die Nutzung in der regionalen mittelständischen Industrie widmet.

    Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Volker Mehrmann, Telefon (03 71) 5 31-83 76.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).