Kompakt und komplett: Alle Daten der Umweltberichterstattung des Umweltbundesamtes jetzt im Internet
Schluss mit dem Blättern: Ab sofort gibt es die Umweltdaten des Umweltbundesamtes kompakt und komplett im Internet. Unter der Adresse http://www.umweltbundesamt.de kann man sich Daten und Informationen zu rund 100 Themenbereichen auf den PC-Bildschirm holen. Unter der Überschrift "Daten zur Umwelt - Umweltdaten Deutschland" beschreiben knapp 400 thematische Beiträge mit rund 500 Grafiken und Bildern sowie annähernd 300 Tabellen den Zustand von Wasser, Boden und Luft in Deutschland. Informiert wird auch zu Themenbereichen wie Energie, Gesundheit oder Abfall. Insgesamt stehen Umweltprofis und interessierten Laien fast fünfzig Megabyte Daten zur Verfügung. Das entspricht umgerechnet fast 50 gut gefüllten Leitz-Ordnern. Das Datenangebot wird laufend aktualisiert und kann nach über 1.000 Suchbegriffen abgefragt werden.
Die Suchbegriffe entsprechen dem europäischen Thesaurus GEMET, mit dem sich die Informationen in einem weitgespannten Rahmen leicht recherchieren lassen. Die Fachinformationen stehen online zur Verfügung, sie können aber auch als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Der verfügbare Datenbestand ist gleichzeitig Grundlage für die bekannten, periodisch erscheinenden Veröffentlichungen "Daten zur Umwelt" und "Umweltdaten Deutschland" des Umweltbundesamtes. Ende diesen Jahres wird die aktuelle Printversion der mehrere hundert Seiten umfassenden "Daten zur Umwelt" veröffentlicht werden - Titel: "Daten zur Umwelt 2000".
Berlin, den 26.07.2000
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).