Neu ab 25. September: Berufliche Weiterbildungsmaßnahme Technische und Praktische Informatik
Presseinformation
86/00
25. Juli 2000
Antwort der Uni Cottbus auf die Green-Card-Forderung:
Neu ab 25. September: Berufliche Weiterbildungsmaßnahme
Technische und Praktische Informatik
Zusammenarbeit von Universität und Arbeitsamt Cottbus
Die Universität bietet erstmals ab dem 25. September eine Weiterbildung für 20 ar-beitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Ingenieure an, um sie für den boomen-den Informatik-Bereich fit zu machen. Diese von Universität und Arbeitsamt Cottbus gestartete Initiative ist die Antwort auf die seit Monaten diskutierte Green-Card-Forderung der Bundesregierung. Die Universität versucht mit diesem Weiterbil-dungsangebot Technische und Praktische Informatik, Ingenieure aus den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften sowie Hochschulabsolventen technischer Fach-richtungen in diesen Arbeitsbereich zu integrieren. Angesprochen werden sollen auch Diplom-Ingenieure, die einmal Informatik studiert haben und eine Auffrischung benötigen. Mit diesem Programm hoffen Universität und Arbeitsamt, die Arbeits-marktchancen der Teilnehmer deutlich zu erhöhen. Die zu fördernden Teilnehmer werden vom Arbeitsamt benannt.
Ziel ist die Vermittlung des notwendigen Grundlagenwissens als auch praktische Fer-tigkeiten auf dem Gebiet der Informationstechnologie. Das neu konzipierte Weiterbil-dungsangebot will relativ breite aktuelle Kenntnisse mit Orientierung für Aufgaben in Entwicklung, Service und Vertrieb vermitteln.
Von universitärer Seite beteiligen sich Lehrstühle aus der Informatik, Nachrichten-technik, Automatisierungstechnik, Mathematik, Wirtschaftswissenschaften sowie das Sprachenzentrum, das Grundkenntnisse des Englischen vermitteln soll. Im Rahmen von Projektpraktika sollen die Teilnehmer innerhalb der Universität an den Lehrstüh-len ihr Wissen praktisch anwenden und erproben.
Die Weiterbildungsmaßnahme dauert einschließlich Praktikum zehn Monate und teilt sich in zwei Semester. Sie beginnt am 25. September und endet am 27. Juli 2001. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein Zertifikat der BTU.
Weitere Informationen:
Zentralstelle für weiterbildung
Dr. Klaus-Dieter Pietsch, Tel.: 69-3613, E-Mail: ZFW@TU-COTTBUS.DE
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik
regional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).