idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.08.2000 13:51

50 Prozent aller Legastheniker haben Probleme mit bestimmten Hör-, Seh- und Blickfunktionen

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    eine wesentliche Voraussetzung für den Erwerb der Sprache, insbesondere der Schriftsprache, ist eine möglichst fehlerfreie Verarbeitung der Sinnesinformation im Gehirn. Dazu gehören die Unterscheidung von Lauteigenschaften, genaues dynamisches Sehen, sowie eine zuverlässige Blicksteuerung, alles Leistungen, die nicht von den Sinnesorganen selbst erbracht werden können.

    Diese Fähigkeiten werden erst im Laufe des Lebens erworben, erreichen ihren Höchststand oft erst im Erwachsenenalter und können später im Leben wieder eingeschränkt sein. Auch bei gesunden Sinnesorganen können bei der Verar-beitung der Informationen im Gehirn Fehler oder Entwicklungsrückstände auftre-ten und zu Lernstörungen führen.

    In der Arbeitsgemeinschaft (AG) Hirnforschung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sind unter der Leitung von Professor Dr. Burkhart Fischer neue Test-verfahren zu dieser Problematik entwickelt und erprobt worden. Die Durchfüh-rung von Hör-, Seh- und Blickprüfungen haben ergeben, dass Kinder mit einer spezifischen Lese-Rechtschreibschwäche, mit Aufmerksamkeitsdefiziten oder mit Hyperaktivität bei diesen Tests deutlich schlechter abschneiden als gleichaltrige Kontrollkinder.

    Die Wissenschaftler haben Trainingsgeräte entwickelt, mit denen die Kinder ihre Entwicklungsrückstände aufholen können. Im Rahmen einer

    PRESSEKONFERENZ

    am Dienstag, den 15. August 2000, um 11 Uhr
    in der AG Hirnforschung, Hansastraße 9, in Freiburg,

    möchten wir Ihnen diese Forschungsmethoden und deren Anwendung vorstellen.

    Für Ihre Fragen stehen aus der AG Hirnforschung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Professor Dr. Burkhart Fischer und seine Mitarbeiter zur Verfügung.

    Ich würde mich sehr freuen, Sie zu diesem Termin begrüßen zu dürfen.


    Rudolf-Werner Dreier
    Leiter Kommunikation und Presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).