idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.10.2007 10:27

Karten zur europäischen Raumentwicklung

Christian Erlewein Referat I 7 Wissenschaftliche Dienste
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

    Sonderveröffentlichung,
    Hrsg.: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Bonn 2007

    Mit ausgewählten Visualisierungen bildet die Veröffentlichung die regional unterschiedlichen Potentiale, Stärken und Schwächen Europas und seiner Regionen und Städte ab. Neben soziodemographischen und ökonomischen Strukturen und Entwicklungen werden Erreichbarkeiten und Zugang zu digitalen Kommunikationsinfrastrukturen sowie Informationen zu technologischen und natürlichen Risiken, ökologischen Ressourcen und Kulturgütern auf regionaler und städtischer Ebene dargestellt.

    Informationen und kostenloser Download unter:
    http://www.bbr.bund.de/DE/Veroeffentlichungen/Sonderveroeffentlichungen/2007/KartenEuropa.html


    Weitere Informationen:

    http://www.bbr.bund.de > Veröffentlichungen > Sonderveröffentlichungen


    Bilder

    Karten zur europäischen Raumentwicklung, Hrsg.: BMVBS/BBR, Bonn 2007
    Karten zur europäischen Raumentwicklung, Hrsg.: BMVBS/BBR, Bonn 2007

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften, Politik, Recht, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Karten zur europäischen Raumentwicklung, Hrsg.: BMVBS/BBR, Bonn 2007


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).