idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.08.2000 10:53

Industrielles Stipendienprogramm für Studierende eingerichtet

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 85 / 3. August 2000 / mea


    Industrielles Stipendienprogramm für Studierende eingerichtet

    An der Universität Karlsruhe ist nach amerikanischem Vorbild ein industrielles Stipendienprogramm für Studierende der Informatik eingerichtet worden. Die ersten zehn Stipendien wurden bereits vergeben. Die Stipendien sind mit 950 Mark pro Monat dotiert und laufen ab dem Vordiplom für maximal drei Jahre. Der Gesamtwert der Stipendien beträgt damit 342.000 Mark. Initiator des industriellen Stipendienprogramms ist Professor Dr. Walter F. Tichy.

    Die Bewerber für die Stipendien wurden von einer Kommission ausgewählt, in der Professoren und Sponsoren vertreten waren. Die Studienleistungen, aber auch Engagement außerhalb des Studiums und die Teilnahme an Wettbewerben wie "Jugend Forscht" gingen in die Bewertung ein. Die Stipendien finanzierten die Firmen Agilent Technologies/Hewlett Packard, Andersen Consulting, Debis Systemhaus, IBM, SAP, SD&M und Siemens. Die Sponsorfirmen versprechen sich von ihrer Initiative einen engeren Kontakt zu den Studierenden.

    "Ein Universitätskontaktprogramm mit Stipendien ist für große amerikanische Firmen eine Selbstverständlichkeit. Ich freue mich, dass diese Idee auch bei uns auf fruchtbaren Boden gefallen ist und von den Firmen begeistert aufgenommen wurde", so Professor Tichy. Für das kommende Wintersemester wurden ihm bereits neun weitere Stipendien zugesagt. Acht Stipendien finanziert eine nordamerikanische Firma. Diese Firma, die noch ungenannt bleiben will bis der Vertrag unterzeichnet ist, kam von sich aus auf die Karlsruher Informatik zu, weil sie als die beste Informatikfakultät Deutschlands gilt, sogar in Übersee. Acht weitere Stipendien dieser Firma soll die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik erhalten.

    Nähere Informationen:
    Professor Dr. Walter F. Tichy
    Tel.: (0721) 608 3934
    E-Mail: tichy@ira.uka.de






    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi085.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi085.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).