idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.08.2000 16:06

Fachtagung zur Qualifizierung von Flüchtlingen in Deutschland

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    "Flüchtlinge in Deutschland: Probleme beruflicher und schulischer Qualifizierung"- so lautet das Thema einer Fachtagung, die am 24. August vom Zentrum für Weiterbildung der Universität Dortmund veranstaltet wird.

    Zur Zeit leben rund 1,3 Millionen Menschen in Deutschland, die als Flüchtlinge Zuflucht aus lebensbedrohlichen Situationen suchen. Im Unterschied zu angeworbenen Arbeitsmigranten sind viele von ihnen hierzulande wenig erwünscht. Konzepte sozialer Integration lassen auf sich warten.

    Die Fachtagung schließt an das Forschungsprojekt "Die Lebensverhältnisse der Flüchtlinge in Deutschland" an, das Prof. Dr. Peter Kühne und Dr. Harald Rüßler in diesem Jahr abgeschlossen haben (*). Sie hat zum Ziel, zunächst die existente Schul-. Aus- und Weiterbildungslandschaft zu analysieren, um dann nach bedarfsgerechten Qualifizierungsmaßstäben speziell für die Großgruppe der Fluchtmigranten zu fragen.

    Bereits vorhandenen modellartigen Ansätzen und Projekten - z.B. in Köln und Dortmund - wird nachgegangen. Spezifische Problemlagen bereits hoch qualifizierter Fluchtmigranten werden einbezogen.

    Die Tagung findet am 24.08.00 von 9:00 bis 17:00 Uhr im Gebäude der Sozialakademie, Hohe Str. 141, statt.

    Anmeldungen nimmt bis zum 7.8.00 das Zentrum für Weiterbildung entgegen:
    Telefon 0231-755-2164, Fax 0231-755-2982, E-Mail zfw@pop,uni-dortmund.de

    (*) Peter Kühne / Harald Rüßler: Die Lebensverhältnisse der Flüchtlinge in Deutschland, Campus Verlag Frankfurt a.M. / New York 2000


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    regional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).