idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.11.2007 13:14

Körperliche Aktivität - für das Herz unverzichtbar

Pierre König Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Herzstiftung e.V./Deutsche Stiftung für Herzforschung

    Bewegung hilft Herzleiden vorzubeugen und zu behandeln

    (Frankfurt am Main, 2. November 2007) Während unser Alltagsleben durch Hektik und Stress immer mehr in Fahrt kommt, bleibt die körperliche Fitness zunehmend auf der Strecke: Sitzen auf dem Weg zur Arbeit, Sitzen im Büro, in der Mittagspause, auf dem Nachhauseweg und dann noch ein paar Stunden Sitzen vor dem Fernseher. Körperliche Inaktivität ist typisch für viele Millionen von Menschen in Deutschland und einer der wichtigsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wer hingegen durch regelmäßige Bewegung für Ausgleich sorgt, fördert nicht nur seine allgemeine Fitness, sondern beugt gezielt kranken Herzgefäßen und damit dem Herzinfarkt vor, wie die Deutsche Herzstiftung betont.

    Körperliche Ausdaueraktivität - zum Beispiel Joggen, Radfahren, Schwimmen oder zügiges Spazierengehen - schützt das Herz und die Blutgefäße auf vielerlei Weise. Sie senkt Blutfette, Blutzucker und Blutdruck, erweitert die Gefäße, steigert die Leistungsreserven des Herzens, bremst den Appetit und hilft, überzählige Pfunde wieder loszuwerden. Optimal sind aus medizinischer Sicht vier bis fünf Trainingseinheiten pro Woche von jeweils 30 bis 45 Minuten. Lässt sich Ausdauersport in diesem Umfang nur schwer mit dem Alltag vereinbaren, sollte man sich zumindest zwei- bis dreimal pro Woche ausgiebig bewegen und möglichst oft zu Fuß gehen statt Auto oder Rolltreppe zu benutzen. Wer sich regelmäßig bewegt, ist damit wesentlich besser vor der koronaren Herzkrankheit geschützt, aus der heraus sich der Herzinfarkt entwickeln kann.

    Doch auch für Menschen, die wegen einer koronaren Herzkrankheit mit Medikamenten, Stents oder Bypass behandelt werden, ist körperliche Aktivität unverzichtbar. "Bewegung und Sport sind ein wichtiges zusätzliches Therapiekonzept zur Behandlung der koronaren Herzkrankheit", sagt Prof. Dr. med. Gerhard Schuler, Herzzentrum Leipzig, der zum Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung gehört. Regelmäßige Bewegung, das haben wissenschaftliche Studien belegt, bremst das Fortschreiten der koronaren Herzkrankheit, wirkt sich günstig auf die körperliche Leistungsfähigkeit aus, verringert die Zahl der Krankenhausaufenthalte und verbessert die Lebenserwartung. Jüngste Forschungen zeigen, dass Ausdauertraining sogar Stammzellen aus dem Knochenmark mobilisiert, die in infarktgeschädigten Herzbereichen die Bildung neuer Blutgefäße anregen können.

    Herzpatienten sollten ein Bewegungstraining jedoch nur beginnen, nachdem sie vorher ausführlich vom behandelnden Kardiologen untersucht wurden und dieser ihre individuelle Trainingsintensität festgelegt hat. Darauf weist die Deutsche Herzstiftung hin.

    Mehr Informationen zum Thema Bewegung und Sport bei koronarer Herzkrankheit enthält die aktuell zur Herzwoche 2007 von der Deutschen Herzstiftung herausgegebene Broschüre "Medikamente, Stents, Bypass - Therapie der koronaren Herzkrankheit". Sie ist gegen Einsendung von drei Euro in Briefmarken erhältlich bei: Deutsche Herzstiftung e.V., Vogtstraße 50, 60322 Frankfurt am Main.

    18/2007
    Informationen:
    Deutsche Herzstiftung e.V.
    Pressestelle
    Dr. Klaus Fleck / Pierre König
    Tel. 069/95 51 28-119
    Fax: 069/95 51 28-313
    fleck@herzstiftung.de


    Weitere Informationen:

    http://www.herzstiftung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).