95 Teilnehmer/innen aus 26 Ländern kommen zum Internationalen Ferienkurs der Universität Trier vom 07. August bis 02. September 2000 an die Universität Trier. Das Thema heißt "Deutschland im neuen Millennium - Aufbruch und Rückblick". Der Internationale Ferienkurs 2000 wird am Dienstag, 8. August 1998 um 18.30 Uhr im Dormitorium des Städtischen Museums im Simeonstift von Christiane Horsch, Wirtschaftsdezernentin der Stadt Trier, und dem Präsidenten der Universität Trier, Prof. Dr. Peter Schwenkmezger eröffnet.
Neben Sprachkursen und Phonetikübungen am Vormittag werden Vorträge aus Fachgebieten und Seminare zu aktuellen Themen in Deutschland gehalten. Ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Exkursionen, Theater, Filmvorführungen, aber auch Stadtführungen, Museumsbesuche, Discoabende, gemeinsame Wanderungen und Liederabende machen die Teilnehmer/innen mit der deutschen Kultur, Lebensart, Landschaft und der Region bekannt. Schirmherr des Ferienkurses ist der Präsident der Universität Trier, Prof. Dr. Peter Schwenkmezger.
Die große Resonanz des Trierer Internationalen Ferienkurses hat diesmal Studierende, Lehrer/innen und Freunde der deutschen Sprache aus folgenden Ländern nach Trier gelockt: Polen (14); Russland (10); Slowenien (9); Japan und Kroatien (7); USA (6); Spanien (5); Frankreich, Tschechische Republik und Ungarn (4); Italien (3); Ägypten, Estland, Großbritannien, Israel, Kanada, Türkei und Usbekistan (2); Albanien, Belgien, Indien, Jugoslawien, Korea, Palästina, Rumänien und Ukraine (1). Darunter befinden sich 39 Stipendiaten/innen des DAAD, sieben Stipendiaten/innen der Partneruniversitäten Danzig, Hebrew, Kattowitz, Nablus und Treviso sowie ein Stipendium und ein Stipendiumzuschuss des Freundeskreises Trierer Universität e.V. Insgesamt sind es 66 weibliche und 29 männliche Teilnehmer/innen.
Die wissenschaftliche Leitung der Kurse haben die Germanisten Prof. Dr. Georg Guntermann, Prof. Dr. Peter Kühn und Prof. Dr. Rainer Wimmer. Die Geschäftsführung hat Dipl.-Übers. Gretlies Haungs und die Koordination der Sprachkurse hat die Akad. Oberrätin Dr. Renate Freudenberg-Findeisen übernommen. Organisiert werden die Kurse von Dipl.-Germ. Ivana Meinel.
Weitere Informationen und Programm:
Akademisches Auslandsamt
der Universität Trier
Ivana Meinel
Universitätsring 15, 54286 Trier
Zimmer V 20, V 20a
Telefon: (06 51) 2 01-28 06/-28 07
Telefax: (06 51) 2 01-39 14
E-Mail: ifk@uni-trier.de
PRESSEMITTEILUNG
UNIVERSITÄT TRIER
Herausgegeben von der Pressestelle
Leitung: Heidi Neyses
54286 Trier
Telefon: 06 51/2 01-42 39
Fax: 06 51/2 01-42 47
125/2000 4. August 2000
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Sprache / Literatur
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).