Am Donnerstag, den 15. November 2007, lädt die Humboldt Institution on Transatlantic Issues (HITI) zu einem Vortrag ins Audimax ein. John Podesta, Stabschef des Weißen Hauses unter Bill Clinton (1998-2000), redet ab 17 Uhr zum Thema "Global Warning: Energy Security in a Changing World".
Von der New York Times wurde der jetzige Präsident des einflussreichen liberal-demokratischen Think-Tanks "Center for American Progress" und Vertrauter der Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton als "einer der besten und klügsten Funktionären der Demokratischen Partei" beschrieben.
Das HITI, das transatlantische Netzwerk der Humboldt-Universität, wurde gegründet um deutsche und amerikanische Nachwuchswissenschaftler, junge Politiker sowie Nachwuchskräfte aus den Ministerien und der Wirtschaft zusammenzuführen, um gemeinsam an Politikoptionen für das breite Spektrum transatlantischer Herausforderungen zu arbeiten. In diesem Rahmen ist der Vortrag von John Podesta eine gute Gelegenheit, sich über die aktuelle Debatte um Energie- und Klimapolitik in den USA zu informieren und wie diese sich nach den Präsidentschaftswahlen 2008 ändern könnte.
Vortrag John Podesta
"Global Warning: Energy Security in a Changing World"
am 15. November 2007
um 17 Uhr
Humboldt-Universität zu Berlin
Audimax
Unter den Linden 6
10117 Berlin
Der Vortrag ist öffentlich und wird in englischer Sprache gehalten. Danach wird John Podesta für Fragen zur Verfügung stehen.
Informationen:
James Griffin
Tel: (030) 2093-2333
Email: james.griffin@uv.hu-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).