Internationaler Leichtathletik Verband IAAF zeichnet Arbeit des ATC Cologne der Deutschen Sporthochschule Köln aus
Der Internationale Leichtathletik Verband IAAF hat entschieden, sein Akkreditiertes Trainingszentrum (ATC) an der Deutschen Sporthochschule Köln ab dem 1. November 2007 zum World High Jump Centre zu ernennen. Dies geschieht in Anerkennung der bisherigen Leistungen der Athleten des ATC Cologne und seiner mittlerweile weltweiten Reputation.
Anlässlich dieser Ernennung möchten wir Sie am 13. November, um 10:30 Uhr, zu einer Pressekonferenz ins NetCologne Stadion (1. Etage) der Deutschen Sporthochschule Köln einladen. Als Gesprächspartner erwarten Sie Dr. Elio Locatelli, Director Member Service Department IAAF Monaco, Univ.-Prof. mult. Dr. Walter Tokarski, Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln, Dr. Wolfgang Ritzdorf, Direktor und Cheftrainer sowie alle Athleten des IAAF World High Jump Centres.
Als Afrikanischer Juniorenmeister mit einer Bestleistung von 2,16 m kam im Januar 2006 Kabelo Kgosiemang (Botswana) nach Köln. Noch im gleichen Jahr konnte er sich um 14 cm steigern, wurde mit der Weltklassehöhe von 2,30 m Afrikameister und durfte Afrika beim Weltcup vertreten. 2007 siegte er bei den All Africa Games und qualifizierte sich für das Finale der Weltmeisterschaften in Osaka, wo er in seinem zweiten Jahr als Hochspringer einen hervorragenden 9. Platz erreichte.
Mit William Woodcock (Seychellen, 2,18 m, Goldmedaille bei den Indian Ocean Island Games, Teilnehmer WM Osaka) und Karim Lotfy (Ägypten, 2,18 m, Landesrekordler, Afrikanischer Juniorenmeister 2007 und einer der hoffnungsvollsten Athleten seiner Altersklasse) trainieren bereits zwei weitere talentierte Springer in Köln. Weltklassehochspringer Tora Harris (USA) und Top-Athletin Nicole Forrester (Kanada) nutzten 2007 zu einem Trainingsaufenthalt am ATC.
Mit der Nominierung zum World High Jump Centre wird die IAAF weitere Athleten und Athletinnen an die Deutsche Sporthochschule entsenden. Dazu gehören zunächst Boubacar Sere (Burkina Faso, 2,24 m), Doreen Amata (Nigeria, 1,90 m) und Nneka Ukuh (Nigeria, 1,84 m).
ATC-Athlet Kabelo Kgosiemang (Botswana)
Quelle: Foto: Deutsche Sporthochschule Köln
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Sportwissenschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).