Dass Dr. Jacques Santer als früherer Luxemburger Premierminister und Prof. Avi Primor als ehemaliger israelischer Botschafter und Leiter des Zentrums für europäische Studien in Israel sich mit "Europa" exzellent auskennen, darf man voraussetzen. Auch der ARD-Korrespondent Heiko Engelkes hat sich von Berufs wegen damit beschäftigt. Etwas weniger bekannt dürften die Beziehungen von Andreas Krautscheid und Heinz Rudolf Kunze zur Gemeinschaft der 27 Staaten sein. Ist der eine erst seit wenigen Wochen als Minister für Europa- und Bundesangelegenheiten des Landes NRW im Amt, so scheint der andere in seinen Texten und Liedern eher unpolitischen Themen verpflichtet. Man darf also gespannt sein, wie sich diese Gäste bei den Campusgesprächen am 21. November um 14 Uhr in der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach (Audimax Webschulstraße) zu Europa und den Chancen der Gemeinschaft für die Jugend äußern.
Seit fünf Jahren bittet der Initiativkreis Mönchengladbach in Kooperation mit der Hochschule Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und Kultur zum Dialog mit dem akademischen Nachwuchs in Mönchengladbach. Die Studierenden sollen dabei praxisnahe Einblicke in wirtschaftliche und politische Abläufe bekommen. Die Schirmherrschaft hat in diesem Jahr die FSP Frische GmbH übernommen. Zu den Gästen gehörten bisher etwa der Fernseh-Manager Helmut Thoma, der Fußball-Manager Rainer Calmund, der Designer Luigi Colani, die Journalisten Claus Bresser und Ulrich Kienzle, der Modefabrikant Gerry Weber und viele andere.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).