idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.08.2000 15:15

Naturwissenschaft und Technik für Schülerinnen

Frank Luerweg Universitätskommunikation
Technische Universität Kaiserslautern

    Dass "Frauen und Technik" ganz hervorragend zusammenpassen, können Schülerinnen ab der 10. Klassenstufe am 13. und 14. September an der Universität Kaiserslautern erfahren. Dort findet zum sechsten Mal die Veranstaltung "Naturwissenschaft und Technik für Schülerinnen" statt, die ausgiebig Gelegenheit bietet, in zahlreichen Workshops technische Fähigkeiten zu erproben, naturwissenschaftliche und technische Studienfächer kennen zu lernen sowie vieles über die Universität Kaiserslautern, über Berufschancen und über Frauen in Naturwissenschaft und Technik zu erfahren.

    Aufgrund der jährlich steigenden Nachfrage - im letzten Jahr konnten 2500 Schülerinnen an der Universität begrüßt werden - wurde das Angebot auf zwei Tage ausgeweitet. Am 13. September sind Schülerinnen der Klassenstufen 10 und 11 eingeladen, der 14. September ist Schülerinnen der Klassenstufen 12 und 13 vorbehalten. Auf dem Programm stehen 80 Workshops, die zum Mitmachen, Konstruieren und Ausprobieren einladen. Wer wissen will, wie unser Straßenraum wieder lebenswert wird, wieviel Physik in Hightech-Alltagsgeräten steckt oder wie die special effects in Film und Fernsehen gemacht werden, ist hier an der richtigen Adresse. Eigeninitiative ist bei der Konstruktion einer Brücke, der Herstellung von Haargel oder dem Eigenbau einer Homepage gefragt. Aber auch Schülerinnen, die sich für die Studienfächer Biologie und Chemie interessieren, kommen nicht zu kurz. Gentechnik und Biotechnologie sind nur zwei Bereiche, die hier unter die Lupe genommen werden.
    Spannende Inhalte versprechen auch eine Vielzahl an Vorträgen, Vorführungen, Laborführungen und Informationsveranstaltungen rund ums Studium. Schauversuche aus vier Jahrhunderten, Lasereinsatz in der Medizin oder eine Multimedia-Präsentation zu Computer-Graphik sind nur eine Themenauswahl.
    Für Lehrkräfte werden im Begleitprogramm drei Veranstaltungen zu innovativen Lehrformen, Mentorinnen-Projekten und neueren Ergebnissen der Koedukationsforschung angeboten.
    Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss ist der 23. August.

    Kontakt:
    Universität Kaiserslautern, Frauenbüro
    Tel.: 0631/205-3853 od. 3575
    email: frauenb@rhrk.uni-kl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-kl.de/Frauenbuero/TECHTA.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).