Professor Lee Smolin, Perimeter Institute for Theoretical Physics (Waterloo, Ontario), wird in diesem Jahr die Carl Friedrich von Weizsäcker-Vorlesungen halten. Die Vorlesungen stehen unter dem Thema "In The Defense of Time". Der Eröffnungsvortrag zum Thema "The role of time in the completion of Einstein's revolution" findet statt
am Montag, dem 19. November 2007, von 18.15 bis 20.00 Uhr
im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Agathe Lasch-Hörsaal (Hörsaal B),
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.
An den folgenden vier Tagen hält Lee Smolin im Physikalischen Institut, Jungiusstraße 9, jeweils einen weiteren Vortrag zu den folgenden Themen:
The arguments for the elimination of time in physics, and why they fail.
Dienstag, 20. November 2007, 16.15 - 18.00 Uhr.
The rise of the possible worlds ontology in contemporary cosmology and string theory and the problem of the landscape.
Mittwoch, 21. November 2007, 16.15 - 18.00 Uhr.
The role of time - or its absence - in the foundations of mathematics.
Donnerstag, 22. November 2007, 16.15 - 18.00 Uhr.
Can laws of nature evolve or change in time?
Freitag, 23. November 2007, 14.15 - 16.00 Uhr.
Alle Vorlesungen finden im Otto-Stern-Hörsaal des Physikalischen Instituts der Universität Hamburg, Jungiusstraße 9, 20355 Hamburg, statt.
Weitere Informationen unter:
http://www.philosophie.uni-hamburg.de/Forschung/weizsaecker.html
Für Rückfragen:
Prof. Dr. Ulrich Gähde
Geschäftsführender Direktor des Philosophisches Seminars
Fakultät für Geisteswissenschaften'
Tel.: (040) 428 38-47 13
E-Mail: Ulrich.Gaehde@uni-hamburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Mathematik, Physik / Astronomie
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).