Das Internationale Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik in Schloss Dagstuhl feiert sein 10jähriges Bestehen:
· Jubiläumskonferenz
(28. - 31. 8., Uni-Campus Saarbrücken, Geb.45)
· Podiumsdiskussion "Schöne Virtuelle Welt"
(30. 8., 19 Uhr, Uni-Campus Saarbrücken, Geb.45) und
· Tag der offenen Tür
(2. 9., 14 - 18 Uhr, Schloss Dagstuhl, Wadern).
Schloss Dagstuhl liegt mitten in Europa, im ruhigen und anschaulichen Naturpark Saar-Hunsrück. Es ist zum internationalen Treffpunkt der Informatik-Welt geworden, deren Spitzen-Wissenschaftler die besondere Atmosphäre der hier angesiedelten Ideenschmiede zu Fach-Konferenzen nutzen: Das Internationale Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik (IBFI) wendet sich mit dem
Tag der offenen Tür
Samstag, 2. September 2000, 14 - 18 Uhr
Schloss Dagstuhl, Wadern Dagstuhl,
an ein breites Publikum, das das reizvolle Ambiente des spätbarocken Dagstuhl-Schlosses kennen lernen möchte. Im Vordergrund wird die Bedeutung von Schloss Dagstuhl als wissenschaftliche sowie kulturelle Begegnungsstätte stehen, von der sich die Spitzen-Informatiker von Weltrang gerne inspirieren lassen. Neben Führungen durch den historischen Teil des Schlosses und die berühmte Dagstuhl-Bibliothek stehen auch eine Videoaufführung "Dagstuhl braucht Kunst" und ein Hörspiel "Die Geister von Schloss Dagstuhl" vom SR auf dem Programm. Außerdem wird eine Vernissage zur Ausstellung von Gabriele Eickhoff stattfinden und ein Informatikbücher-Flohmarkt lädt Interessierte zum Stöbern ein.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.dagstuhl.de/10Years/ToT/
Alle Interessenten sind außerdem herzlich eingeladen zu einer vom IBFI gemeinsam mit dem Saarländischen Rundfunk veranstalteten
Podiumsdiskussion
"Schöne Virtuelle Welt"
30. August, 19 Uhr
Campus Saarbrücken, Gebäude 45,
Moderation: SR-Wissenschaftsredakteur Dr. Helmut Scheidgen .
· Zum Internationalen Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik (IBFI) in Schloss Dagstuhl:
Seit im August 1990 das Internationale Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik (IBFI) im ehemaligen Fürstensitz seine Tore öffnete, besuchten etwa 15.000 ausgewählte Spitzen-Informatiker aus 49 Ländern annähernd 500 Veranstaltungen in Schloss Dagstuhl.
Die Fachkonferenzen, die dem regen Austausch aktueller Forschungsergebnisse, aber auch der Erschließung neuer Forschungs- und Anwendungsfelder in der Informatik dienen, dauern in der Regel eine Woche und zählen zwischen 30 und 50 geladene Teilnehmer. Zahlreiche Kontakte und Kooperationen sind hier entstanden.
Nachwuchswissenschaftler und Informatik-Experten von Weltklasse haben Schloss Dagstuhl zum "Best place in the world" ernannt. Für dieses Ansehen sorgte mit seinem Team der Wissenschaftliche Direktor der Denkfabrik, Professor Reinhard Wilhelm vom Fachbereich Informatik der Universität des Saarlandes, die einer der Gründungsgesellschafter des IBFI ist.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Reinhard Wilhelm: Tel: 0681/302-4396
http://www.dagstuhl.de/10Years/ToT/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).