Die strategische Planung von Märkten, neuen Produkten und technologischen Innovationen ist zu einer wichtigen, aber auch mit besonderen Schwierigkeiten behafteten Aufgabe geworden. Das Praxisforum »Frühinformation und Innovation«, das am 12. September 2000 in Aachen stattfindet, zeigt neue Ansätze und ihre erfolgreiche Umsetzung in der unternehmerischen Praxis.
Wie können Informationen über Märkte, Technologien und Wettbewerber frühzeitig in die Unternehmensplanung einfließen? Welche Unterstützungsmöglichkeiten bieten das Internet und die Kommunikationstechnologien? Wie gestaltet man auf dieser Basis eine innovationsfördernde Organisation? Kann man systematisch erfinden? Wie sieht ein geeignetes Innovationsmanagement aus?
Fragen dieser Art betreffen alle produzierenden Unternehmen. Wettbewerbsfähigkeit und Marktstellung werden in zunehmendem Maße dadurch bestimmt, inwieweit ein Unternehmen in der Lage ist, neue Produkte und technologische Innovationen strategisch zu planen und umzusetzen. Informationen über zukünftige Entwicklungen im relevanten Umfeld sind im Unternehmen zwar häufig vorhanden, müssen aber frühzeitig transparent und verfügbar gemacht werden. Die dadurch erkannten Chancen und Risiken sind die Ausgangsbasis für eine strategische Innovationsplanung. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen benötigen praktikable Methoden und Hilfsmittel, um den Anforderungen des turbulenten Umfeldes begegnen zu können.
Das Praxisforum »Frühinformation und Innovation« bietet Antworten in Form von Erfahrungsberichten. Referenten aus der Praxis des Technologie-, Innovations- und Informationsmanagement zeigen auf, wie entsprechende Prozesse im Unternehmen gestaltet werden können. Die praktische Umsetzung kann mit den Vortragenden diskutiert werden.
Veranstalter sind das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, der Lehrstuhl für BWL mit Schwerpunkt Technologie- und Innovationsmanagement der RWTH Aachen sowie die Unternehmensberatung Wiegershaus GmbH. Die Teilnahmegebühr beträgt 390,- DM.
Ihr Ansprechpartner
Herr Dipl.-Ing. Daniel Spielberg
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Steinbachstraße 17
D-52074 Aachen
Telefon 02 41/ 89 04-1 69
Fax 02 41/ 89 04-1 98
Email spielberg@ipt.fhg.de
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
http://www.fastpro.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).