Chemnitzer Uni macht Juristen im EU-Recht fit
Veranstaltungsreihe zum Gemeinschaftsrecht im Wintersemester 2000/2001
Angehörige aller juristischen Berufe - egal ob Richter, Staatsanwälte, Verwaltungsjuristen, Rechtsanwälte oder Wirtschaftsjuristen - können sich im Wintersemester 2000/2001 an der TU Chemnitz mit dem Recht der Europäischen Union vertraut machen. Die Veranstaltungsreihe zum Gemeinschaftsrecht wird im Rahmen des Aktionsprogramms "Robert Schuman" der Europäischen Union gefördert. Die von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU Chemnitz angebotene "Wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung für Juristen" soll außerdem durch diese Veranstaltungsreihe an zusätzlicher Attraktivität gewinnen. Eine Anmeldung ist bis zum 15. September erforderlich. Kontakt: Prof. Dr. iur. Claus Scholl, Professur Jura II - Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht, Reichenhainer Str. 39, 09107 Chemnitz, Tel. 0371/531-4201, Fax 0371/531-3900, E-Mail c.scholl@wirtschaft.tu-chemnitz.de . Die Anmeldung ist auch über das Internet möglich http://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura2/anmeld.htm .
Stichwort: Aktionsprogramm "Robert Schuman"
Das Programm ist benannt nach dem 1963 verstorbenen ehemaligen französischen Finanz-, Justiz- und Außenminister sowie Ministerpräsidenten Robert Schuman, der von 1958 bis 1960 auch Präsident des Europäischen Parlaments war. Als Urheber des "Schuman-Plans" war er einer der Initiatoren der Europäischen Union.
http://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura2/anmeld.htm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).