Die "14th European Conference on Artificial Intelligence" (ECAI 2000)" findet unter dem Motto "At the change of ages we will make ECAI 2000 in Berlin a special conference" vom 20. bis 25.August 2000 an der Humboldt-Universitaet zu Berlin statt. Die Organisatoren wollen nicht nur den erwarteten ueber 700 Teilnehmern ein exzellentes wissenschaftliches Programm rund um die Kuenstliche Intelligenz bieten, sondern auch der breiten OEffentlichkeit mit zahlreichen Veranstaltungen die Techniken der Zukunft vorstellen. Bedeutende Institutionen und Unternehmen sind in dieses Konzept eingebunden. Die ECAI 2000 wird massgeblich durch die DaimlerChrysler AG und die Interprice Technologies gefoerdert.
Im oeffentlichen Programm der ECAI wird u.A. Dr. H. Van Dyke Parunak, ERIM Center for Electronic Commerce, Ann Arbor, Michigan USA am 24.08.2000 unter dem Titel "Assembling Artificial Societies: Missing Pieces and Left-Over Parts" referieren.
Viele kennen die Erfahrung, dass nach dem Auseinander- und wieder Zusammenbauen
einer Maschine einige Teile uebrig sind, waehrend an anderer Stelle wichtige Teile zu fehlen scheinen. Diese Erfahrung haben Wissenschaftler auch bei der Erforschung menschlicher Sozialstrukturen und bei der anschliessenden Modellierung eines Multi-Agenten-Systems gemacht. UEber diese ueberfluessigen bzw. ploetzlich fehlenden Komponenten im Zusammenhang mit verteilten KI-Anwendungen spricht Dr. Parunak ab 16.30 Uhr.
Ein alter Traum der Kuenstlichen Intelligenz-Forschung ist der kreative Computer, der seine Benutzer mit eigener Musik verwoehnt. Mit computergesteuerten Synthesizern und interaktiven, bespielbaren Licht-Interfaces entsteht im "Code Cruncher" eine dichte textbasierte Performance aus Texten, Sound und Videoprojektionen. Diese wird Simon Stockhausen am 23.08.2000, 20.30 Uhr im Ensemblespiel und auch in Solostuecken vorstellen.
Beide Veranstaltungen finden im Audimax der Humboldt-Universitaet, Unter den Linden 6, statt.
Die Pressekonferenz zur Konferenz findet am 23.August 2000, 12 Uhr, Raum 2103 der Humboldt Universitaet zu Berlin, Unter den Linden 6, statt.
Kontakt: Sekretariat des Instituts fuer Informatik, Tel. 2093-3167
http://www.ecai2000.hu-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).