UNIVERSITÄT HOHENHEIM
PRESSE UND FORSCHUNGSINFORMATION
Telefon: +49(0)711 - 459-2001/2003
Fax: +49(0)711 - 459-3289
e-mail: presse@uni-hohenheim.de
Internet: http://www.uni-hohenheim.de
Universität Hohenheim (903), D-70593 Stuttgart
17. August 2000
khg/s
PRESSEMITTEILUNG
Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten tagt in Hohenheim
112. VDLUFA-KONGRESS über nachhaltige Landwirtschaft
Unter dem Generalthema "Nachhaltige Landwirtschaft" wird der Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten seinen 112. Kongress in der Zeit von Dienstag, 19. bis Freitag, 22. September 2000 in der Universität Hohenheim veranstalten.
An drei Tagen werden die Wissenschaftler 129 Vorträge und Referate diskutieren. Zusätzlich werden 89 Posterbeiträge vorgestellt. Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, 19. September um 12:30 Uhr mit der Eröffnung und Begrüßung durch den Vizepräsidenten der VDLUFA, Prof. Dr. Rudolf Aldag. Nach Grußworten und Ehrungen schließen sich die ersten Fachvorträge zum Rahmenthema an.
In verschiedenen Workshops werden dann am Mittwoch und Donnerstag unterschiedliche Themenkreise behandelt, die von der biologischen Bewertung von Böden im Hinblick auf die Nachhaltigkeit der Nutzung über Futtermittel, pflanzliche und tierische Produkte, den Öko-Landbau, Wassernutzungseffizienz und Bodenphysik bis zu Methoden der Saatgut-prüfung, der Bewertung von Sekundärrohstoffdüngern und Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit reichen. Die vortragenden Wissenschaftler kommen aus der Bundesrepublik, acht weite-ren europäischen Ländern und aus Ägypten.
Besonders beim Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln, bei der Verwertung von Abfällen sowie im Hinblick auf den Bodenschutz erfordert eine Bearbeitung der mit ihr verknüpften Fragestellungen und Zielvorstellungen.
Der VDLUFA unternimmt mit diesem Kongress den Versuch, für das Aufgabenfeld einer nachhaltigen Landbewirtschaftung einen komplexen und integrierenden Ansatz zur Diskussion zu stellen.
Die Plenartagung wird im Hörsaal B 1 im Biologie-Zentrum der Universität Hohenheim (Garbenstr. 30) stattfinden. Die Workshops und Vorträge in verschiedenen Räumen im Biologie- und im benachbarten Ökologie-Zentrum.
Am Freitag (22.09.) ist eine bodenkundlich-agrarökologische Exkursion vorgesehen.
Kontaktadresse (nicht zur Veröffentlichung):
Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs-
und Forschungsanstalten (VDLUFA)
Dr. Hans-Georg Brod
Bismarckstr. 41 A
64293 Darmstadt
Telefon: 06151/955840 / Telefax: 06151/293370 / email: info@VDLUFA.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Tier / Land / Forst
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).