Rutsche und Sandkasten auf dem Campus - ein ungewohntes neues Bild an der RUB. Auf der Wiese vor dem GA-Gebäude hat die Bochumer Elterninitiative Uni-Zwerge e.V. einen Spielplatz für die kleinsten Angehörigen der Uni gebaut.Mit einem Kinderfest (23.08.2000, 13-18 Uhr) übernehmen die Kleinen auf ihrem neuen Spielplatz offiziell das Kommando.
Bochum, 18.08.2000
Nr. 220
Uni-Zwerge toben draußen
Rutsche und Sandkasten auf dem Campus
Neuer Spielplatz für die Kleinsten der RUB
Rutsche und Sandkasten auf dem Campus - ein ungewohntes neues Bild an der RUB. Auf der Wiese vor dem GA-Gebäude hat die Bochumer Elterninitiative Uni-Zwerge e.V. einen Spielplatz für die kleinsten Angehörigen der Uni gebaut. Bei gutem Wetter können die Kinder mit ihren Erzieherinnen der Kurzzeitbetreuungsstätte jetzt endlich auch draußen spielen. Mit einem Kinderfest übernehmen die Kleinen auf ihrem neuen Spielplatz offiziell das Kommando.
TERMIN
Das Kinderfest zur Spielplatzeinweihung findet statt am Mittwoch,
den 23.08.2000, von 13.00 bis 18.00 Uhr auf dem neuen Spielplatz vor
dem GA-Gebäude. Vertreter der Medien sind herzlich willkommen.
Kinderfest zur Einweihung
Die Uni-Zwerge wollen ihren neuen Spielplatz mit einem Kinderfest für Groß und Klein einweihen. Den ganzen Nachmittag können die kleinen Gäste spielen, Luftballons fliegen lassen und sich bei einer Schminkaktion in wilde Tiere oder lustige Zauberer verwandeln. Für die Erwachsenen gibt es Kaffee und Kuchen. Interessierte Eltern, die an der RUB studieren oder arbeiten, können sich gern unverbindlich über den Verein und sein Angebot informieren. Auch der Rektor der Uni, die Gleichstellungsbeauftragten und die Sponsoren des Vereins sind zu einem geselligen Nachmittag eingeladen.
Lore-Agnes-Preis ermöglicht Spielplatz
Ende Juli wurden die Spielgeräte innerhalb eines Tages aufgebaut. Seitdem trennt auch ein Zaun den Spielplatz vom Rest der großen Wiese, die bei schönem Wetter von Studenten belagert wird. Einen Betrag von etwa 20.000 DM hat der Verein investiert. Die hohe Summe kam zustande, da sämtliche Spielgeräte auf ihre Sicherheit überprüft wurden und für die öffentliche Benutzung zugelassen sein müssen. Ohne den Lore-Agnes-Preis, den die Uni-Zwerge 1999 gewannen und der mit 30.000 DM dotiert war, hätten die Kinder wahrscheinlich lange auf den Spielplatz warten müssen. Das Rektorat der RUB vergibt den Preis jährlich, um hervorragendes Engagement für die Interessen von Frauen zu fördern. Nachdem das Preisgeld jetzt verbraucht ist, freuen sich die Zwerge aber bei den nächsten wichtigen Anschaffungen wieder über jede Spende.
Die Uni-Zwerge: die Kleinsten an der RUB
Die Uni-Zwerge gibt es seit 1998. Die Elterninitiative bietet kurzfristige Kinderbetreuung an der Universität. Der Verein verfügt mittlerweile über 48 Mitglieder und ebenso viele Kinder. Er ist ehrenamtlich organisiert und finanziert sich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge selbst - der Beitrag beträgt für Fördermitglieder 30 DM pro Semester, die aktiven Mitglieder zahlen 150 DM und 2,50 DM für jede Stunde Betreuung. Drei Erzieherinnen kümmern sich um die Kleinen, eine ABM-finanzierte Vollzeitkraft wird von zwei Teilzeitbeschäftigten unterstützt. Zusätzlich packen auch die Eltern mit an. Die Hälfte der Zeit, die ihre Kinder bei den Zwergen verbringen, sind sie selbst als Betreuer zur Stelle.
Weitere Information
Uni-Zwerge e.V., GA 02 Nord, Tel. 0234/32-22044, uni-zwerge@ruhr-uni-bochum.de
Dr. Tagrid Yousef, Lehrstuhl für Neurophysiologie, Tel. 0234/32-24988, tagrid@neurop.ruhr-uni-bochum.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).