idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.11.2007 11:44

TUB: Die richtige Kooperation

Dr. Kristina R. Zerges Presse- und Informationsreferat
Technische Universität Berlin

    Ein "Experimentalhaus" der TU Berlin soll Architekten und Ingenieure
    Zusammenarbeit lehren - Öffentliche Präsentation der Entwürfe

    "Klimawandel und Umweltprobleme verlangen ein Umdenken in der Ausbildung von Architekten und Ingenieuren. Gerade diese müssen zukünftig immer enger zusammenarbeiten, um energiesparende und umweltfreundliche Konzepte gemeinsam umzusetzen", erklärt Dr. Birgit Müller, Stellvertretende Fachgebietsleiterin und wissenschaftliche Assistentin im Fachgebiet Heiz- und Raumlufttechnik, Hermann-Rietschel-Institut der TU Berlin. Sie koordiniert den Bau eines gläsernen "Experimentalhauses" an der Straße des 17. Juni. Es soll den TU-Studierenden moderne Energiekonzepte an und in Häusern "begreifbar" machen. Und Studierende sind von Anfang an dabei: Sie haben Modelle des Hauses entworfen, das sowohl ästhetischen als auch technischen Ansprüchen genügt.

    Wir laden Sie herzlich zur öffentlichen Präsentation und Erläuterung der Entwürfe ein. Anschließend wird eine Jury entscheiden, welcher Entwurf umgesetzt wird.

    Zeit: am Freitag, dem 30. November 2007, 10 Uhr
    Ort: TU Berlin, Architekturgebäude, Foyer, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin

    Sonnenkollektoren, eine Absorptionskälteanlage, Heiz- und Kühlungstechnik für Decken und Böden, verschiedene Lüftungstechniken, austauschbare Fassaden mit verschiedenen Glasarten, automatisch steuerbare äußere und innere Sonnenschutzelemente, Tageslichtlenksysteme sowie ausgeklügelte Beleuchtungstechnik und vieles mehr soll den Studierenden hier zukünftig zum Bauen, zum Planen und Messen zur Verfügung stehen. Der besonders aufwändige Clou: eine Wärmepumpe mit mehreren Erdsonden von 50 und 100 Meter Tiefe.

    "Alles entspricht dem neuesten Stand der Technik", erklärt Birgit Müller. "Wir werden sogar Prototypen verwenden, die noch gar nicht auf dem Markt sind." Dafür sorgen Firmen, die sich als Sponsoren beteiligen und im Gegenzug hier ihre technisch reifen Anlagen und Erfindungen testen lassen können. Im Innenraum und auf dem Dach des Gebäudes von der Größe eines Einfamilienhauses wird modernste Messtechnik installiert sein, Daten werden stündlich aktualisiert und ins Internet gestellt. Praktisch jederzeit sollen die Studie-renden so unter realistischen Bedingungen arbeiten und experimentieren können. Insbesondere den Architekturstudierenden wurde das technologische Know-how bislang nur theoretisch vermittelt. Mehrere Hundert Studierende pro Semester und sogar Schülergruppen sollen später davon profitieren.

    Möglich wurde diese moderne und praxisnahe Ausbildung durch das TU-eigene Zehn-Millionen-Euro-Programm "Offensive Wissen durch Lernen" (OWL). Und die Studierenden sind von Anfang an beteiligt. Im vergangenen Semester haben bereits Architekturstudierende und Studierende der Energie- und Gebäudetechnik im Rahmen von Semesterprojekten und in gegenseitiger Absprache Entwürfe für den Bau sowie für die technischen Anlagen vorgelegt. Bereits hier ist also die notwendige Zusammenarbeit angelegt, die sie in Zukunft brauchen werden. Nach einer Vorauswahl sind nun zwei dieser Entwürfe übrig, die der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Abschließend entscheidet eine Jury aus Architektur- und Ingenieurwissenschafts-Professoren, welcher Entwurf gebaut wird. Nicht nur der erste Spatenstich ist dann in Sicht - im Frühjahr 2008 nach Ende der Frostperiode - sondern auch die erste Lehrveranstaltung am Objekt: Herbst 2008.
    3.209 Zeichen

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Dr. Birgit Müller, TU Berlin, kommissarische Leiterin des Fachgebietes Heiz- und Raumlufttechnik, Tel.: 314-24176, E-Mail: birgit.mueller@tu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Elektrotechnik, Energie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).