idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.11.2007 19:13

Sonderausstellung "Emerging Architecture"

Silke Mühl Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    HTWK Leipzig zeigt Architekturobjekte von jungen Architekten aus aller Welt

    Unter dem Titel "Emerging Architecture" wird am Mittwoch, dem 28. November 2007, in der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) eine internationale Sonderausstellung (28.11.-19.12.2007) mit herausragenden Arbeiten junger Architekten eröffnet. Präsentiert wird die Auswahl eines jährlich stattfindenden Wettbewerbs der britischen Zeitschrift "Architectural Review". Das Spektrum der prämierten Realisierungsprojekte reicht von einem unkonventionellen Therapiezentrum im japanischen Hokkaido, über eine Stahlbrückenskulptur im texanischen Lake Austin bis zur "Handmade School" im bengalischen Rudrapur, die von dem österreichisch-deutschen Architektenduo Anna Heringer und Eike Roswag konzipiert wurde. Neben den drei Siegerentwürfen sind weitere 22 Einreichungen zu sehen, die von der renommierten internationalen Jury mit einer besonderen Anerkennung bedacht bzw. lobend hervorgehoben wurden.

    Die Ausstellungseröffnung wird begleitet von einem Vortrag im Rahmen der Positionen-Vortragsreihe "Interchanges" des Studiengangs Architektur an der HTWK Leipzig. Zu Gast in Leipzig ist der Berliner Architekt Eike Roswag, der als einer der Preisträger über seinen Entwurf und die ungewöhnliche Realisierung der "Handmade School" sprechen wird. "Das Besondere an diesem Projekt ist, dass es nicht allein um Ästhetik, sondern um die Stärkung einer regionalen Identität ging", sagt Prof. Dr.-Ing. Annette Menting, welche die Ausstellung an der HTWK Leipzig betreut. Die Umsetzung des Bauprojektes wurde bewusst so geplant, dass die Schule zu einem neuen Identifikationsträger in der ländlichen Region Bangladeschs wird. So wurde beispielsweise darauf geachtet, dass regionale Baumaterialien verwendet werden, dass vorhandenes Potential der Region eingesetzt und dass auch die späteren Nutzer, die Kinder und die Lehrer, aktiv mitgestalten können.

    Die Ausstellung "Emerging Architecture" wird unterstützt vom Büromöbelhersteller Wilkhahn sowie dem Bund Deutscher Architekten. Die Eröffnung mit Vortrag und Rundgang findet statt:

    am Mittwoch, dem 28. November 2007, um 18:00 Uhr
    im Audimax der HTWK Leipzig, Karl-Liebknecht-Str. 132 (Geutebrück-Bau), G 329

    Bis zum 19. Dezember 2007 ist die Ausstellung in den Treppenfoyers des Geutebrück-Baus (4. Etage) zu sehen. Der Besuch ist kostenfrei.

    Journalisten sind zur Ausstellungseröffnung herzlich eingeladen.

    Nähere Informationen:
    Prof. Dr.-Ing. Annette Menting
    Fachbereich Bauwesen, Studiengang Architektur
    Telefon: (03 41) 30 76 -63 19
    E-Mail: menting@fbb.htwk-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).