Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Physik trifft Kunst beim "Stein der Weisen". Es geht bei dieser ungewöhnlichen Begegnung um die physikalischen Grundlagen der Informationstechnologien. Die Ausstellung wurde unter Federführung des Forschungszentrums Jülich in Kooperation mit der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) konzipiert. Wir möchten Sie zur Eröffnung mit anschließendem Presserundgang herzlich einladen:
Freitag, 15.09., 18 Uhr
Bundeshaus Bonn
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, viele namhafte Physikerinnen und Physiker und alle Künstlerinnen und Künstler werden anwesend sein.
Der Wissenschaftssommer Bonn 2000 erlebt vom 14. - 21. September seinen Höhepunkt mit den Ausstellungen "Stein der Weisen" im ehemaligen Bundestag, "MenschensKind!" auf dem Münsterplatz und "La Specola" im Deutschen Museum, begleitet von zahlreichen öffentlichen Vorträgen, einem Wissenschafts-Filmfestival und TV-Sendungen. Im Rahmen von "IQ - Die Wissenschaftsshow" mit Ranga Yogeshwar verleiht die DFG erstmalig den mit 100.000 DM dotierten Communicator-Preis. Zum vorbereitenden Pressegespräch, bei dem alle Veranstaltungen ausführlich vorgestellt werden, möchten wir Sie ebenfalls herzlich einladen:
Montag, 04.09., 10.00 Uhr
Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45
Die Pressekonferenz zum Wissenschaftssommer Bonn 2000 (und zum DFG-Communicator-Preis) findet statt am:
Freitag, 15.9., 10.30 Uhr
Zelt auf dem Münsterplatz
Weitere Infos finden sich unter www.physik-2000.de. "Stein der Weisen" ist Teil des Wissenschaftssommers Bonn 2000. Mehr dazu unter www.wissenschaft-im-dialog.de.
Über Ihr Interesse und Ihr Kommen würden wir uns freuen! Bitte melden Sie sich im Voraus an.
Mit freundlichen Grüßen
BMBF-Pressereferat und DPG-Pressestelle
Kontakt:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Str. 28-30
10115 Berlin
fon: (030) 2 85 40- 50 50
fax: (030) 2 85 40- 55 51
email: presse@bmbf.bund.de
Deutsche Physikalische Gesellschaft
Pressestelle
Hauptstr. 20 a
53604 Bad Honnef
fon: (02224) 95 195-18
fax: (02224) 95 195-19
email: presse@dpg-physik.de
http://www.physik-2000.de
http://www.wissenschaft-im-dialog.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Kunst / Design, Mathematik, Musik / Theater, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).