idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.08.2000 10:24

Erste Universitätsprofessur für Facility Management

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 91 / 28. August 2000 / mea


    Erste Universitätsprofessur für Facility Management

    Die Universität Karlsruhe hat jetzt die deutschlandweit erste Universitätsprofessur für Facility Management (FM) eingerichtet. Damit sollen die Grundlagen in Ausbildung und Forschung auf den Gebieten kaufmännisches FM, Bewirtschaftungsmanagement und Baubestandsmanagement für einen stetig wachsenden FM-Markt geschaffen werden. Inhaber dieser neuen Professur ist Professor Dr. Kunibert Lennerts (37).

    "In Deutschland besteht ein großes Defizit an ganzheitlich ausgebildeten Facility Management-Strategen, betont Professor Lennerts. "Die neue Professur bietet die Chance, diesem Mangel abzuhelfen." Die Studierenden sollen in Karlsruhe praxisnah und interdisziplinär ausgebildet werden. "Das fachübergreifende Verständnis muss gefördert werden, da ein effizientes Facility Management die Fachbereiche Bauingenieurwesen, Architektur, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik zusammenführt." In der Lehre will Lennerts fachübergreifende Teams aus Studierenden bilden, die durch die Zusammenarbeit das erforderliche Verständnis für die einzelnen Anforderungen innerhalb des Facility Management entwickeln. "Die Teams werden Immobilien ganzheitlich theoretisch und praktisch bearbeiten, also von der Entwicklung der ersten Planungsidee über die Erstellung zum Beispiel eines Reinigungsleistungsverzeichnisses und die Planung notwendiger Modernisierungen bis zur späteren Demontage", so Lennerts. "Maßgeblich für den Erfolg dieser Vorgehensweise ist aus meiner Sicht der permanente Praxisbezug. Nur dann wird diese Teamarbeit einen Prozess "Verständnis durch Verstehen" auslösen, der das Feld zur effektiven, interdisziplinären Verzahnung öffnen wird."

    Professor Dr. Kunibert Lennerts war bis zu seiner Berufung als Bereichsleiter Immobilienmanagement in der Zentrale der Deutsche Bahn Immobiliengesellschaft mbH in Frankfurt am Main für einen der heterogensten und umfangreichsten Immobilienbestände Deutschlands verantwortlich. Nach seinem Wirtschaftsingenieurstudium in Karlsruhe und Austin/Texas war er selbstständiger Software- und Unternehmensberater im Bereich Projektmanagement und Corporate Real Estate Management (CREM) und promovierte als Assistent an der Universität Karlsruhe im Baubetrieb. Er ist außerdem Mitglied im Redaktionsbeirat der Fachzeitschrift Facility Management und Autor von zahlreichen Veröffentlichungen zu den oben genannten Themenbereichen.


    Nähere Informationen:
    Professor Dr. Kunibert Lennerts
    Tel.: (0721) 608 8226
    Kunibert.Lennerts@uni-karlsruhe.de
    facility-management@uni-karlsruhe.de


    Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi091.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi091.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).