idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.08.2000 11:30

Managmentplanspiele in der simulierten Fabrik - Fortbildungsseminar für junge Berufstätige

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 92 / 28. August 2000 / mea


    Managmentplanspiele in der simulierten Fabrik
    Fortbildungsseminar für junge Berufstätige

    am 19. September 2000
    im Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation
    (Gebäude-Nr. 40.29)

    Wenn ein Unternehmen interne Strukturveränderungen plant, leisten Managementplanspiele wichtige Dienste. Mit Hilfe spezieller Software-Pakete lassen sich zum Beispiel verschiedene Maßnahmen der Produktionsplanung, des Personaleinsatzes oder der Vertriebslogistik in einer "virtuellen Fabrik" simulieren. Die Auswirkungen von Umstrukturierungsmaßnahmen können damit schon im Vorfeld erkannt und eventuell korrigiert werden.

    Das Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation der Universität Karlsruhe hat Managementplanspiele für die Produktionsorganisation und Logistik entwickelt. Sie behandeln die Themen Produktionsplanung und -steuerung, Controlling, Projektmanagemenbt, Vertriebslogistik und Restrukturierung. Diese Planspiele stellt das Institut bei einem Seminar mit dem Titel "Reorganisation im Produktionsmanagement. Managementschulung durch simulationsunterstützte Planspiele" vor. Angesprochen sind junge Berufstätige aus der produzierenden Industrie sowie aus der Dienstleistungsindustrie, außerdem Personalmanager und Personalentwickler.

    Bei dem Seminar wird demonstriert, wie sich die Planspiele bei Reorganisationsaufgaben und bei der Einführung von neuen strategischen und operativen Ansätzen einsetzen lassen. Seminarleiter sind Professor Dr. Gert Zülch und Oliver Strate, M. Sc. (Eng) vom Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation.

    Nähere Informationen:
    Oliver Strate, M. Sc. (Eng.)
    Tel.: (0721) 608 6193, Fax: (0721) 69 45 57
    oliver.strate@mach.uni-karlsruhe.de
    www.uni-karlsruhe.de/~ifab

    Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Wissenschaft im Dialog" anlässlich des 175-jährigen Bestehens der Universität Karlsruhe. Die Partner der Universität im Jubiläum sind: Agilent Technologies Deutschland GmbH, Badenia Bausparkasse AG, LuK GmbH & Co., SEW-EURODRIVE GmbH & Co., Siemens AG, Stadtwerke Karlsruhe GmbH und Adolf Würth GmbH & Co. KG.


    Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi092.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi092.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).