Universität Hannover bietet Chemikern BAchelor/ MAster- Studiengänge an
Mehr Internationalität, bessere Vergleichbarkeit und intensiveres Eingehen auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes - um diese Ansprüche zu erfüllen bietet der Fachbereich Chemie der Universität Hannover ab dem Wintersemester 2000/2001 einen Studiengang mit Master- und Bachelorabschluss an. "Der Master-Abschluss ist vor allem für diejenigen interessant, die ihre berufliche Zukunft oder auch ein Promotionsstudium im Ausland suchen", sagt Koordinator Professor Gerold Wünsch. Denn alle Lehrveranstaltungen werden nach einem Credit-Punkt-System bewertet, die Prüfungsergebnisse werden gemäß dem European Credit Transfer System (ECTS) ausgewiesen und sind somit besser vergleichbar. Anmeldeschluss ist der 30. September.
Der neue Studiengang unterscheidet sich vor allem im Aufbau vom "herkömmlichen" Diplom. Das Grundstudium endet nach sechs Semestern mit dem Bachelor of Science (BSc.). "Damit ist dieser Abschluss eine gute Basis für Studierende, die ihre Ausbildung im Ausland fortsetzen wollen", betont Professor Wünsch. Der Bachelor-Abschluss ist im Ausland besser einzuordnen als ein Vordiplom. Aber auch für diejenigen, die ein nicht-chemisches Fach weiterstudieren möchten, aber eine chemie-nahe Ausrichtung anstreben, ist der BSc. interessant, etwa für Wissenschaftsjournalisten, Patentanwälte oder Wirtschaftschemiker.
Danach schließt sich ein viersemestriges Hauptstudium an, das im Vergleich zum Diplom-Hauptstudium schwerpunkt-orientierter ist. "Die klassische chemische Großindustrie legt weiterhin Wert auf Absolventen mit Breitenausbildung, sie hat aber am Arbeitsmarkt nur noch einen Anteil von etwa 30 Prozent", sagt Professor
Wünsch. Hingegen seien mittelständische Chemiebetriebe und auch die nicht-chemische Großindustrie mehr an Spezialisten interessiert.
Während des Studiums kann bis zum sechsten Semester problemlos zwischen Master- und Diplom-Studiengang gewechselt werden. Wichtig und ganz neu ist, dass die Studierenden bei der Meldung zum Abschluss-Examen wählen können, ob sie den Grad Diplom-Chemiker oder Master of Science (MSc.) wünschen. Der Abschluss MSc. berechtigt ebenso wie das Diplom zur Aufnahme eines Promotionsstudiums in Deutschland.
Hinweis an die Redaktion
Für weitere Informationen steht Ihnen Professor Gerold Wünsch unter Telefon 0511/762-2261 zur Verfügung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).