idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.08.2000 16:23

Ein "Super Lab" für Kinder - wie nimmt der Körper Traubenzucker auf?

Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    Wer möchte nicht gerne wissen, warum unser Körper Traubenzucker leichter in Energie verwandelt als gewöhnlichen Zucker? Warum bricht die Schaumkrone eines frisch gezapften Bieres sofort in sich zusammen, wenn der Rand des Glases mit Fett bestrichen wird? Wie läßt sich der Gärverlauf eines Bieres bestimmen? Wie holt ein Fleckenentferner den roten Kleckser aus dem Tischtuch? Zur Chemie, die uns in Haushaltsprodukten umgibt, wird schon bald das "Clausthaler Super Lab", ein Labor für Kinder, Auskunft geben.

    Das Clausthaler Super Lab wird ab Frühjahr 2001 Lehrer und Schüler die Möglichkeit eröffnen, mit einfachen Experimenten grundlegende chemische Reaktionen anschaulich nachzuvollziehen.

    Das Labor wird sechs bis acht Experimentierplätze enthalten. An jedem Platz wird eine Warengruppe untersucht. Welche Bestandteile enthalten sie? Welche Zusatzstoffe sind beigemischt? Wie kann ich sie nachweisen? Diesen Fragen wird auf einfach qualitativen bis zu Leistungskursniveau nachgegangen. "Zur Zeit erstellen wir begleitend auch eine CD-ROM zu diesem Thema. Schülerinnen und Schüler können so in mehreren Schritten von der Produktbeschreibung über die Versuchsanordnung bis zur Ursachenklärung der Phänomene voranschreiten," erläutert Professor Schwedt das Konzept der CD.

    Professor Dr. Georg Schwedt vom Institut für Anorganische und Analytische Chemie der TU Clausthal richtet das Labor zur Zeit ein. Das Projekt wird vom Stifterverband für die deutsche Wissenschaft in seiner Aktion "Wissenschaft im Dialog" gefördert. Am 17. und 18. September wird es mit den weiteren geförderten Projekten im Wissenschaftszentrum in Bonn vorgestellt.

    KOSMOS WIRD EINEN EXPERIMENTIERKASTEN ZU DIESEM THEMA AUF DEN MARKT BRINGEN

    Kürzlich unterzeichnete Professor Schwedt einen Vertrag mit dem Unternehmen Kosmos. Professor Schwedt erarbeitet die Inhalte für einen Expermentierkasten, der die Experimente des Super Lab enthalten wird. Ende Oktober ist für Professor Schwedt Abgabetermin. Im nächsten Jahr wird es dann den Kosmos-Experimentierkasten zu Supermarktprodukten für Kinder ab 12 Jahren zu kaufen geben. "Er wird hundert Experimente enthalten", erzählt Professor Schwedt. "Alle Experimente habe ich selbst ausprobiert. So stehe ich jeden Morgen selbst im Labor. Ich kehre gewissermaßen zu meinen frühesten Anfängen mit der Chemie zurück", berichtet der Wissenschaftler, dem sein Vorhaben ersichtlich Freude macht. "Ich wähle aus einer großen Fülle nur diejenigen Versuche aus, die ganz sicher funktionieren und ganz klare Resultate haben." Farbreaktionen müssen eindeutig sein, etwa beim Stärkeabbau, oder beim Betupfen von Himbeermarmelade auf einem Kaffeefilter mit einer Soda-Lösung.

    "In unserem Clausthaler Super-(Markt) Lab-(oratorium) können die Kinder die Phänomene studieren und gewinnen so ein erstes intuitives Verständnis für Chemie. Den Lehrern werden wir in unserem Forschungslaboratorium, eine Tür weiter, die moderne, instrumentelle Analytik zu genau diesen Experimenten erschließen", schildert Professor Schwedt sein Vorhaben. "Wir denken auch daran, Schülern die Möglichkeit zu eröffnen, ihre Facharbeit bei uns anzufertigen", berichtet Professor Schwedt von weiteren Pläne.

    Das "Clausthaler Super-Lab" spricht kindliche Neugier an und nimmt sie auf eine Reise bis zur heutigen Lebensmittelchemie mit.

    Weitere Informationen:
    Professor Dr. Georg Schwedt
    Tel. 05323 72 2209
    Fax. 05323 72 2995
    eMail: Georg.Schwedt@tu-clausthal.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).