idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.1997 00:00

Aktives Gestalten von Unternehmen und Umfeld

Annette Hunger Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF

    Aktives Gestalten von Unternehmen und Umfeld

    Der Konkurrenz einen Schritt voraus

    Pressemitteilung Fraunhofer IFF Nr. 1-11-97 Barleben, November 1997

    Globalisierung der Maerkte und ein immer hoeheres Mass an Individualisierung der Produkte erfordern von Unternehmen eine immer groessere Flexibilitaet. Zeit ist zum strategischen Erfolgsfaktor geworden. Um in einem solchen turbulenten Umfeld bestehen zu koennen, ist es fuer Unternehmen (ueber)lebensnotwendig, sich sehr schnell an Marktveraenderungen anzupassen, bzw. sich aktiv zu veraendern und sich somit zu einem wandlungsfaehigen und zukunftsorientierten Unternehmen zu entwickeln. Um diese Zielsetzung zu erreichen, ist es notwendig jederzeit ueber die Transparenz ueber den Zustand des Unternehmens zu verfuegen. Herkoemmliche Analyseinstrumente versagen hier, sind sie doch fuer statische und vorhersehbare Marktbedingungen ausgelegt und damit zu langsam, teilweise zu detailliert und zu grob. Aus diesem Grund hat das Fraunhofer-Institut fuer Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF in Magdeburg speziell fuer Unternehmen in turbulenten Maerkten eine neue Generation einfach handhabbarer Instrumente zur ganzheitlichen Analyse von Unternehmen und deren Umfeld entwickelt. Ausgehend von der jeweiligen Aufgabenstellung des Unternehmens bzgl. Strategien, Strukturen, Prozesse, Ressourcen, Produkte und Markt/Kunde koennen die relevanten, zum grossen Teil EDV-unterstuetzten Instrumente zielgerichtet eingesetzt werden. Durch die Integration der Ursachenermittlung bei gleichzeitigem Aufzeigen und Abschaetzen von Verbesserungspotential koennen Massnahmen zeitnah eingeleitet und somit die Ressourcen zielgerichtet eingesetzt werden. Durch die einfache Handhabbarkeit koennen die Instrumente auch bei der taeglichen Arbeit eingesetzt werden und dadurch die Transparenz nicht nur einmalig erzeugen, sondern auch langfristig halten. Dies versetzt das Management in die Lage, nicht nur passiv auf Marktaenderungen zu reagieren, sondern aktiv sowohl Unternehmen als auch Umfeld mit zu gestalten.

    Herausgeber Fraunhofer-Institut fuer Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF Aussenstelle im IGZ Steinfeldstrasse 3 D-39179 Barleben

    Leitung Fraunhofer IFF Prof. Dr.-Ing. Hermann Kuehnle (geschaeftsfuehrend) Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Schenk

    Redaktion/Ansprechpartner Dipl.-Ing. Gerald Widmaier Abt. Unternehmensstrategie und -strukturen Tel.: +49 (0) 3 92 03/8-16 05 Fax : +49 (0) 3 92 03/8-16 19 email: widmaier@iff.fhg.de

    Abdruck honorarfrei - Belegexemplar erbeten


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).