Zweitägiges Alumni-Treffen am vergangenen Wochenende
Knapp 50 Absolventen der Fachhochschule Brandenburg (FHB), auch Alumni genannt, waren am vergangenen Wochenende an ihrer früheren Ausbildungsstätte zu Gast. Die ehemaligen Studierenden der Immatrikulationsjahrgänge 1992 bis 1994 kamen auf Einladung des Alumni-Netzwerkes der FHB zu einem zweitägigen Treffen zusammen. Der Präsident der FH Brandenburg, Dr. Hans Georg Helmstädter, stellte bei einem persönlichen Empfang im Rittersaal besonders den Anteil der früheren Studenten an der Entwicklung heraus, dass die FHB heute mit "neuesten Technologien, praxiserfahrenen Professoren und Dozenten sowie moderne Studiengänge, die den Erfordernissen des künftigen Arbeitsmarktes entsprechen" ausgestattet sei.
Nach einem gemütlichen Beisammensein in der Theaterklause am Freitagabend erhielten die
ehemaligen Studenten am Samstag bei Führungen durch die neuen Gebäude und Labore Einblicke in die Entwicklung der FHB. Ebenso konnten die Alumni bei einer Stadtführung die Veränderungen in der Stadt Brandenburg an der Havel in Augenschein nehmen. Die Ehemaligen, die heute bundes- und weltweit häufig in leitenden Positionen tätig sind, diskutierten angeregt und kritisch die Ausführungen von Oliver Deutschmann, MLP Potsdam, zum Thema "Persönlichkeit und Karriere".
Das Alumni-Netzwerk erhofft sich, dass aus den Kontakten für Stadt, Fachhochschule und die Alumni persönlich viele gute Impulse ausgehen. Nach der guten Resonanz in diesem Jahr ist ein weiteres Treffen für 2008 geplant.
Alumni der Jahrgänge 1992 bis 1994 kamen am vergangenen Wochenende an der FH Brandenburg zusammen.
Quelle: FH Brandenburg
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).