idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.08.2000 10:44

Internationale Oscar-Wilde-Konferenz

Karsten Eckold Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Genau 100 Jahre nach Oscar Wildes Tod beschäftigt sich diese Tagung an der TU Dresden vom 31. August bis 3. September 2000 mit Leben und Werk des vielgelesenen Künstlers.

    Oscar Wildes Roman "Das Bildnis des Dorian Gray", sein Essay "Der Sozialismus und die Seele des Menschen" und das Drama "The Importance of Being Earnest" sind auch genau 100 Jahre nach seinem Tod vielgelesene Werke der englischen und irischen Literatur. Teilnehmer aus aller Welt erforschen in einer Konferenz des Lehrstuhls für Englische Literaturwissenschaft (Professor Uwe Böker) die Bedeutung von Oscar Wilde, der als Dandy die Mode der Zeit beeinflusste, sein Leben als Kunstwerk verstand, für seine beiden Söhne bezaubernde Märchen schrieb und wegen Homosexualität eingesperrt wurde.
    "The Importance of Reinventing Oscar: Versions of Wilde during the Last 100 Years" findet an der TU Dresden vom 31. August bis 3. September 2000 im Hörsaalzentrum Bergstraße 64, Raum 401, statt.
    Die Beiträge (Beginn jeweils 9 Uhr, am 31. August, 14 Uhr) beschäftigen sich nicht nur mit Wildes Werk und Leben (31. August/1. September), sondern vor allem mit literarischen Werken und Filmen über Wilde (Samstag/Sonntag). Am 1. September findet um 19.30 Uhr in der Buchhandlung "Lesensart" (Dr. Harzmann, Altstrehlen) eine Lesung mit den Lyrikern Desmond Egan (Irland) und Thomas Rosenlöcher (Dresden) statt. Am 2. September, 20 Uhr, wird es eine englischsprachige Theateraufführung einer Studentengruppe aus Berlin geben, die Wildes "Lady Windermere's Fan" aufführen (Ort: die bühne - das kleine theater der tu, Teplitzer Straße 26).
    Nähere Informationen bei: Professor Uwe Böker, Tel.: (03 51) 4 63-38 55

    Christoph Houswitschka


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-dresden.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).