idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.08.2000 13:14

Grammatische Fähigkeiten fördern den Spracherwerb

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Das Erkennen und Verbessern von grammatischen Fähigkeiten hilft Kindern mit Störungen bei der Aneignung der Sprache. Das hat weitreichende Konsequenzen für ihren schulischen Werdegang und damit ihre berufliche Zukunft. Das Zentrum für Weiterbildung der Universität Dortmund bietet am 19. und 20. September eine Tagung zur Förderung grammatischen Lernens von spracherwerbsgestörten Kindern.

    Hauptreferent ist Prof. Dr. Hans-Joachim Motsch, Experte für Sprachbehindertenpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und früher 15 Jahre lang Leiter der Abteilung Logopädie an der Universität Freiburg (Schweiz). Motsch hat die Testmanual ESGRAF (Evozierte Sprachdiagnose grammatischer Fähigkeiten) entwickelt, das bei der Tagung vorgestellt wird.

    Anmeldung und nähere Information über Voraussetzungen der Teilnahme: Christiane Kaphengst, Frauke Reininghaus,
    Zentrum für Weiterbildung, Universität Dortmund, 44221 Dortmund, Ruf: 0231-755-2164, Fax: 0231-755-2982, E-Mail: zfw@pop.uni-dortmund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).