In der japanischen Nanotechnologie-Hochburg Sendai veranstaltet der IVAM Fachverband für Mikrotechnik auf Einladung von Prof. Dr. Masayoshi Esashi von der Tohuku University am 4. Dezember einen Mikro/Nano Business Workshop. Mit dabei sind Unternehmen wie Süss MicroTec, technotrans und NanoFocus, die dem japanischen Publikum ihre neuesten Entwicklungen präsentieren. Einen Tag nach dem IVAM-Workshop startet die SEMICON Japan in Tokio.
IVAM-Geschäftsführer Dr. Uwe Kleinkes: "Japan ist ein sehr interessanter Markt für unsere Technologien. Sowohl die Japaner als auch die Deutschen legen größten Wert auf Präzision und Qualität". IVAM ist seit mehr als fünf Jahren in Japan aktiv. Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) veranstaltet IVAM in Asien eine Reihe von Programmen. Interessierte Unternehmen und Institute können sich an Daniel Gralki (Telefon: +49 231 9742 7080; E-Mail: dg@ivam.de) wenden. Mehr Infos auch unter http://www.ivam.de/index.php?content=messe_details&id=299.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Maschinenbau, Medizin, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).